- Jesus-Forum (Übersicht) ‹ Bibelforum - Diskussion rund um die Bibel ‹ Allgemeine biblische Themen
- Ändere Schriftgröße
- Thema weiterempfehlen
- Druckansicht
ACHTUNG:
Leider hatten wir in den letzten Tagen einige Datenbankprobleme, wodurch auch einige Benutzer-Accounts betroffen sind (und Login-Probleme entstehen könnten)
Hier klicken für weitere Informationen und Hilfe
Hier klicken für weitere Informationen und Hilfe
Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Da ich überwiegend im Internet Bibel lese, nehme ich gerne die Luther1912 Übersetzung, auch wenn etwas altbacken finde ich es sehr schön in ihr zu lesen.
Auch bin ich anderen Übersetzungen nicht abgeneigt, ich hatte mal eine Baptistische Bibel von so und so schlag mich tot... auf jedenfall hatte die schon paar Jahrzehnte auf dem Buckel war aber halt auch schön zu lesen und es gefiel mir, dass öfters Namen auftauchten anstatt nur ständig Herr/Herren et cetera.
Auch bin ich anderen Übersetzungen nicht abgeneigt, ich hatte mal eine Baptistische Bibel von so und so schlag mich tot... auf jedenfall hatte die schon paar Jahrzehnte auf dem Buckel war aber halt auch schön zu lesen und es gefiel mir, dass öfters Namen auftauchten anstatt nur ständig Herr/Herren et cetera.
- Dennis Knie
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. August 2015 14:26
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Freie Evangelische Gemeinde
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Dennis Knie hat geschrieben:, ich hatte mal eine Baptistische Bibel
Hallo...um welche Bibel handelt es sich bei dieser baptistischen Bibel?
- Raiauer
- Beiträge: 3259
- Registriert: 28. November 2008 16:33
- Geschlecht: Bitte auswählen
- Glaubensrichtung / Konfession: -----
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Ich lese, wenn immer es geht, die Bibel im Urtext, zumindest was das Neue Testament angeht. Im Alten Testament tue ich das weniger, weil das für mich wesentlich mühsamer ist. Es geht im Übrigen nichts über den Urtext!
Ansonsten habe ich eine Schlachter, eine Lutherbibel 1984 und eine Einheitsübersetzung herumliegen. Die Einheitsübersetzung ist oft viel näher am Urtext als Luther und dennoch gut lesbar.
Luther lese ich auch, weil ich daran gewöhnt bin, Schlachter weil meine Gemeinde sie benutzt.
Ansonsten habe ich eine Schlachter, eine Lutherbibel 1984 und eine Einheitsübersetzung herumliegen. Die Einheitsübersetzung ist oft viel näher am Urtext als Luther und dennoch gut lesbar.
Luther lese ich auch, weil ich daran gewöhnt bin, Schlachter weil meine Gemeinde sie benutzt.
-
J.Freak - Beiträge: 502
- Registriert: 21. August 2012 16:52
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: -----
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Hallo.
Meine Standardbibeln sind die 1545er und 1912er (Luther).
Für unterwegs habe ich die 1984er als App auf dem iPhone.
Hier und da laß ich aber auch in anderen Bibeln, z.B. Elberfelder 1905 oder Schlachter2000.
Manchmal schlug ich auch in der KJV nach.
Aber meine Phase, in der ich die Bibel "theologisch" studierte sind vorbei.
Von daher nutze ich - wie schon geschrieben - nur noch die Lutherbibeln.
Meine Standardbibeln sind die 1545er und 1912er (Luther).
Für unterwegs habe ich die 1984er als App auf dem iPhone.
Hier und da laß ich aber auch in anderen Bibeln, z.B. Elberfelder 1905 oder Schlachter2000.
Manchmal schlug ich auch in der KJV nach.
Aber meine Phase, in der ich die Bibel "theologisch" studierte sind vorbei.
Von daher nutze ich - wie schon geschrieben - nur noch die Lutherbibeln.
- Lutheraner
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Februar 2016 09:44
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Evangelisch Lutherische Gemeinde
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Hi Dave,
Meine Standard Bibel ist Schlachter 2000, ich habe aber schon so ziemlich alles im Deutschen durch also von unrev Elb 1971 bis HFA, auch das KNT und eine sehr exklusive Dabar Übersetzung.
In letzter Zeit bin ich aber viel dazu übergegangen die Bibel zu hören. Im MP3-Format höre ich so regelmäßig den Text der Schlachter 2000. Bevorzugt am Abend vor dem Einschlafen aber auch untertags, vor allem am WE.
Es hat zwar den Nachteil, nicht immer Kapitel und Versnummer exakt zu kennen, aber es hat sich als sehr nachhaltig im "Merken" des Textes erwiesen. Manchmal träume ich sogar den Text, weil ich offensichtlich dadurch eingeschlafen bin.
Es ersetzt nicht das Lesen, hilft mir dennoch sehr, weil ich als Brillenträger schon sehr meine Schwierigkeiten habe, untertags eine zu kleine Schrift lesen zu können.
Sehr gerne nutze ich auch Online-Biblen, hier kann man die Textgröße anpassen, es strengt aber die Augen dennoch sehr an.
Ich folge also in letzter Zeit gerne dem Wort Jesu: "Wer Ohren hat, der höre"
Meine Standard Bibel ist Schlachter 2000, ich habe aber schon so ziemlich alles im Deutschen durch also von unrev Elb 1971 bis HFA, auch das KNT und eine sehr exklusive Dabar Übersetzung.
In letzter Zeit bin ich aber viel dazu übergegangen die Bibel zu hören. Im MP3-Format höre ich so regelmäßig den Text der Schlachter 2000. Bevorzugt am Abend vor dem Einschlafen aber auch untertags, vor allem am WE.
Es hat zwar den Nachteil, nicht immer Kapitel und Versnummer exakt zu kennen, aber es hat sich als sehr nachhaltig im "Merken" des Textes erwiesen. Manchmal träume ich sogar den Text, weil ich offensichtlich dadurch eingeschlafen bin.
Es ersetzt nicht das Lesen, hilft mir dennoch sehr, weil ich als Brillenträger schon sehr meine Schwierigkeiten habe, untertags eine zu kleine Schrift lesen zu können.
Sehr gerne nutze ich auch Online-Biblen, hier kann man die Textgröße anpassen, es strengt aber die Augen dennoch sehr an.
Ich folge also in letzter Zeit gerne dem Wort Jesu: "Wer Ohren hat, der höre"

Herzliche Grüße
Helmuth
Helmuth
-
Helmuth - Beiträge: 5869
- Registriert: 23. Februar 2016 13:55
- Wohnort: Wien
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Pfingst-, oder Charismatische Gemeinde
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Ich lese die Luther 1912. Das Neue Testament wurde 1998 neu überarbeitet.
Habe deshalb vor kurzem eine Luther Bibel gesucht die komplett von 1912 ist.
Ist gar nicht mehr so einfach so was zu finden, da sie noch folgende Anforderungen erfüllen sollte:
-keine Apogryphen
- Karten sollen enthalten sein
- vernünftige Größe 15x 22cm wegen Schriftgröße und Handlichkeit
-Beschreibung alter Maße
- keine Antike Schrift
Es gab von dieser nur noch ein Angebot. Hab mich deshalb gleich mit 2 neuen Bibeln eingedeckt.
Habe deshalb vor kurzem eine Luther Bibel gesucht die komplett von 1912 ist.
Ist gar nicht mehr so einfach so was zu finden, da sie noch folgende Anforderungen erfüllen sollte:
-keine Apogryphen
- Karten sollen enthalten sein
- vernünftige Größe 15x 22cm wegen Schriftgröße und Handlichkeit
-Beschreibung alter Maße
- keine Antike Schrift
Es gab von dieser nur noch ein Angebot. Hab mich deshalb gleich mit 2 neuen Bibeln eingedeckt.
Was ist also der Glaube? Er ist die Grundlage unserer Hoffnung, ein Überführtsein von Wirklichkeiten, die man nicht sieht.
NEÜ-Hebräer 11:1
Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, das man nicht sieht.
Luther- Hebräer 11:1
NEÜ-Hebräer 11:1
Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, das man nicht sieht.
Luther- Hebräer 11:1
-
Bibelleser322 - Beiträge: 225
- Registriert: 14. März 2016 21:21
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Am Glauben interessiert (kein Christ)
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Die Schlachter 2000, dann die Neue Luther Bibel
Je weniger ein Mensch weiss, desto mehr glaubt er zu wissen, und je mehr ein Mensch weiss, desto mehr erkennt er, dass er noch nichts weiss
-
mmbpar - Beiträge: 142
- Registriert: 25. November 2010 14:26
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Pfingst-, oder Charismatische Gemeinde
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
also ich weiß nicht, aber ich habe gerade etwas neues für mich entdeckt.
Die Luther 1545, unrevidiert.
Ich habe schon alle Luther gelesen, aber nicht diese alte, weil ich dachte mit der Sprache komme ich nicht zurecht. Aber als ich gestern dann einen Blick darauf geworfen habe, da war ich richtig vom Glück erfüllt und beim Lesen hat es mir einfach ein riesen Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das macht ja mal richtig Spaß, und schwer ist es auch nicht wirklich! Flutscht richtig schön runter^^ Jetzt schätze ich den Luther noch mehr, schließlich hat er bei der 1545er direkt mitgewirkt. Also echt, ich glaube, ich habe einen persönlichen Schatz gefunden.
Die Luther 1545, unrevidiert.
Ich habe schon alle Luther gelesen, aber nicht diese alte, weil ich dachte mit der Sprache komme ich nicht zurecht. Aber als ich gestern dann einen Blick darauf geworfen habe, da war ich richtig vom Glück erfüllt und beim Lesen hat es mir einfach ein riesen Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das macht ja mal richtig Spaß, und schwer ist es auch nicht wirklich! Flutscht richtig schön runter^^ Jetzt schätze ich den Luther noch mehr, schließlich hat er bei der 1545er direkt mitgewirkt. Also echt, ich glaube, ich habe einen persönlichen Schatz gefunden.
- lemar
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juni 2016 11:13
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Freie Evangelische Gemeinde
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
Nach und nach finde ich an der NeÜ immer mehr Gefallen.
- tiric
- tiric
"...und laß mein Denken und Fühlen vor dir spielen, so wie ein Kind im Sand."
Jer 17,14 Heile mich, HERR, so bin ich geheilt, hilf mir, so ist mir geholfen...
Titus 3, 4-7
Jer 17,14 Heile mich, HERR, so bin ich geheilt, hilf mir, so ist mir geholfen...
Titus 3, 4-7
-
Tiric - Beiträge: 5780
- Registriert: 19. August 2014 07:58
- Wohnort: Gottes 1k Reich
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Re: Welche Bibelübersetzung lest Ihr?
hat jemand mal ein bisschen mehr in der Menge oder neuen Zürcher gelesen? Sollen doch gute Übersetzungen sein, wieso gehen sie so unter? Hab nur ein wenig online gelesen, aber das was ich gelesen habe klang eigentlich ganz ordentlich.
Menge ist im Web geschätzt, aber etwas veraltet. Zu der neuen Zürcher find ich irgendwie nichts (bin aber ein Fan von der 1931er Version)
Menge ist im Web geschätzt, aber etwas veraltet. Zu der neuen Zürcher find ich irgendwie nichts (bin aber ein Fan von der 1931er Version)
- lemar
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juni 2016 11:13
- Geschlecht: männlich
- Glaubensrichtung / Konfession: Freie Evangelische Gemeinde
Zurück zu Allgemeine biblische Themen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast