ACHTUNG:
Leider hatten wir in den letzten Tagen einige Datenbankprobleme, wodurch auch einige Benutzer-Accounts betroffen sind (und Login-Probleme entstehen könnten)
Hier klicken für weitere Informationen und Hilfe
Hier klicken für weitere Informationen und Hilfe
Müssten in der Bibel nicht auch Dinosaurier vorkommen, wenn die Welt wirklich so jung ist?Wenn die Welt wirklich so jung ist wie immer von Kreationisten behauptet wird hieße das eigentlich auch, dass Saurier schon zu Lebzeiten von Menschen existierten. Müssten in der Bibel daher nicht auch Dinosaurier erwähnt werden? Es gibt diverse Tiere, die in der Bibel nicht erwähnt wurden. Aber nur weil zum Beispiel weder Pinguine noch Elefanten in der Bibel erwähnt werden heißt das noch lange nicht, dass sie nicht gleichzeitig mit Menschen existiert hätten. Es gibt durchaus Bibelstellen, welche klar auf Dinosaurier hinweisen:
Schauen wir uns genauer an, was dieser ominöse "Behemot" der obigen Beschreibung nach für Eigenschaften hat: das Tier muss sehr groß gewesen sein es war ein Pflanzenfresser ("er frisst Gras wie ein Rind") der Behemot hatte sehr kräftige Beine ("die Sehnen seiner Schenkel sind dicht geflochten. Seine Knochen sind wie eherne Röhren") das Tier hat einen sehr langen Schwanz ("sein Schwanz streckt sich wie eine Zeder") es hielt sich in der Nähe von Gewässern auf (Lotus ist eine Wasserflanze und auch "Rohr und Schlamm" lässt auf ein nahes Gewässer schließen) es muss einen recht hohen Körperbau oder einen langen Hals gehabt haben ("kann man ihm in seine Augen greifen") Das lässt nur einen Schluss zu: Diese Beschreibung, passt auf kein derzeit lebendes Tier. Mögliche Kandidaten wären: Nilpferd => hier gibt es Probleme mit dem langen Schwanz Elefant => hat weder einen langen Schwanz, noch hält er sich in oder bei Gewässern auf Nashorn => dito Krokodil => ist zwar ein Wassertier und hat einen verhältnismäßig langen Schwanz, ist aber kein Pflanzen- sondern ein Fleischfresser und von sonderlich auffälligen Beinen kann auch keine Rede sein. ![]() Auch Luther wusste mit diesem Tier nichts anzufangen, weswegen er in seiner Bibelübersetzung den hebräischen Begriff Bəhēmôth (בהמות) stehen ließ. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass der Verfasser des Buches Hiobs kein Fachmann in naturwissenschaftlichen Dingen war und sich in einigen der Eigenschaften (zum Beispiel ob Fleisch- oder Pflanzenfresser) geirrt hat, sehr wahrscheinlich ist es allerdings nicht. Bei einem derart großen und zudem noch gefährlichen Tier wie einem Krokodil sollte man sich schon recht sicher über die Art der Nahrung sein, bevor man sich ihm nähert... Liegt es nicht viel näher, dass dieses Tier zur Familie der Sauropoden gehörte und es sich dabei um einen Brachiosaurus, einen Apatosaurus oder einen Diploducus gehandelt haben könnte? Sauropoden sind groß (sie gelten sogar als die größten Landtiere die jemals gelebt haben) sie waren nachweislich Pflanzenfresser sie hatten dicke und kräftige Beine sie hatten einen überdurchschnittlich langen Schwanz der sich von der Länge her durchaus mit einem kleinen Baum messen konnte vom Diplodocus ist bekannt, dass er einen ufernahen Lebensraum hatte Sauropoden haben einen hohen Körperbau, so dass ein erwachsener Mensch den Kopf sicherlich nicht ohne weiteres erreichen konnte. Paläantologisches Fachwissen konnte man damals noch nicht gehabt haben, auch irgendwelche Funde von versteinerten Saurierskeletten sind sehr unwahrscheinlich, da man damals noch nicht die Möglichkeit dazu hatte, die Körper anhand der Knochenfunde zu rekonstruieren. Eine lyrische Umschreibung irgendeines mythischen Sagenmonsters kann man hier auch ausschließen, da schon der erste Vers dieses Abschnittes mit dem Wort "siehe" eingeleitet wird, was in der Bibel immer eine ziemlich praktische und irdische Bedeutung hat und bestimmte Ergeinisse nochmals unterstreichen sollte. Auch die Fortführung "den Behemot den ich geschaffen habe wie auch dich" lässt darauf schließen, dass es sich bei diesem Behemot um ein Wesen handelt, welches wirklich geschaffen wurde und das existiert hat. Somit ist es nicht unwahrscheinlich, dass es mal eine Zeit gab, in der Saurier und Menschen gleichzeitig hier auf der Erde gelebt haben. Hierzu sei allerdings noch gesagt, dass die am Paluxy-River gefundenen versteinerten menschlichen Fußspuren welche direkt neben Dinosaurier-Spuren gefunden wurden allerdings mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Indiz für diese Vermutung sind, da es sich bei den vermeintlichen Menschenspuren sehr wahrscheinlich um Spuren eines Dinosauriers handelt, die durch Korrosion menschlichen Spuren nur sehr ähnlich sahen. |