Das Evangelium nach Johannes (Interlinear-Übersetzung (NT))
ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) αρχη ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) λογοςInfinitiv: λογος (lo-gos) gesprochenes Wort, Ausdruck, Ausspruch, das Sprechen, Aussage, Behauptung, Sprichwort, Rede, Äußerung, Darlegung, Bericht, Kunde, Erzählung, Vortrag, Nachricht, Beschreibung, Buch, Fabel, Geschichte, Schrift, Buch, Prosa, Gerücht, Vorwand, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, vernünftiger Grund, Redeweise, Redeerlaubnis, Weissagung, Wort Gottes, Offenbarung, Redefähigkeit, Beredsamkeit, Unterredung, Gespräch, Verhandlung, Beratung, Vorschlag, Lehre, Lehrsatz, Definition, Orakelspruch, Rechnung, Erwartung, Verhältnis, Proportion, Abrechnung, Rechenschaft, der Logos, Sache, Gegenstand, Anlaß
τινι λογω: Warum?
κατα λογον: vernünftigerweise, ordnungsgemäß
ημιν ο λογος: Wir haben viel zu sagen
Rede (573) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) λογοςInfinitiv: λογος (lo-gos) gesprochenes Wort, Ausdruck, Ausspruch, das Sprechen, Aussage, Behauptung, Sprichwort, Rede, Äußerung, Darlegung, Bericht, Kunde, Erzählung, Vortrag, Nachricht, Beschreibung, Buch, Fabel, Geschichte, Schrift, Buch, Prosa, Gerücht, Vorwand, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, vernünftiger Grund, Redeweise, Redeerlaubnis, Weissagung, Wort Gottes, Offenbarung, Redefähigkeit, Beredsamkeit, Unterredung, Gespräch, Verhandlung, Beratung, Vorschlag, Lehre, Lehrsatz, Definition, Orakelspruch, Rechnung, Erwartung, Verhältnis, Proportion, Abrechnung, Rechenschaft, der Logos, Sache, Gegenstand, Anlaß
τινι λογω: Warum?
κατα λογον: vernünftigerweise, ordnungsgemäß
ημιν ο λογος: Wir haben viel zu sagen
Rede (573) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) θεονInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) θεοςInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) λογοςInfinitiv: λογος (lo-gos) gesprochenes Wort, Ausdruck, Ausspruch, das Sprechen, Aussage, Behauptung, Sprichwort, Rede, Äußerung, Darlegung, Bericht, Kunde, Erzählung, Vortrag, Nachricht, Beschreibung, Buch, Fabel, Geschichte, Schrift, Buch, Prosa, Gerücht, Vorwand, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, vernünftiger Grund, Redeweise, Redeerlaubnis, Weissagung, Wort Gottes, Offenbarung, Redefähigkeit, Beredsamkeit, Unterredung, Gespräch, Verhandlung, Beratung, Vorschlag, Lehre, Lehrsatz, Definition, Orakelspruch, Rechnung, Erwartung, Verhältnis, Proportion, Abrechnung, Rechenschaft, der Logos, Sache, Gegenstand, Anlaß
τινι λογω: Warum?
κατα λογον: vernünftigerweise, ordnungsgemäß
ημιν ο λογος: Wir haben viel zu sagen
Rede (573)
2ουτοςInfinitiv: ουτος (uh-tos) dieser, jener, solcher (männliches Demonstrativpronomen, Nominvativ Singular)
dieser (286) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) αρχη προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) θεονInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137)
3πανταInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
alle (71) διInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
auf (128) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) εγενετο καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) χωρις αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) εγενετο ουδεInfinitiv: ουδε (uh-de) und nicht, auch nicht, noch nicht einmal, auch nicht, nicht einmal
ου μην ουδε: auf keinen Fall
ουτε ... ουδε: weder ... noch auch
ουδ` ως: auch so nicht
nicht (527) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) γεγονενInfinitiv: γινομαι (gih-no-mai) geschehen, widerfahren, zuteil werden, sich ereignen, erfüllt werden, stattfinden, (gemacht/getan) werden, entstehen, zustande kommen, geschaffen werden, heran kommen, geboren, abstammen, wachsen, fällig sein, herauskommen (im Sinne eines Resultates), sich als etwas erweisen, zu etwas werden, verfließen, vergehen, (heran-)kommen, anbrechen, günstig ausfallen, (jemandem/etwas) zufallen, (jemandem/etwas) angehören, ankommen, sich befinden (wohl/schlecht)
Wird als Ersatz für Formen von ειμι (sein) verwendet
geschah (131)
4ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ζωη ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηInfinitiv: η (he) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Nominativ, Singular)
die (78) ζωη ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) φωςInfinitiv: φως (fos) auch φωτος
Licht, Tageslicht, Sonnenlicht, Augenlich, Fackel, Leuchte, Helligkeit, Schein, Lampe, Stern, Feuer, Leben, Glück, Rettung, Hoffnung, Lichtträger, Lichtbringer, Leuchtköper, Lichtempfänger, Öffentlichkeit (etwas das ans Licht gebracht wurde)
Auch das Wort Photon stammt von φως bzw. φωτος
Licht (424) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) ανθρωπωνInfinitiv: ανθρωπος (an-tro-pos) Mensch (auch als Anrede), menschliches Wesen (ohne Berücksichtigung des Geschlechts), jeder Mensch, man, Mensch als Gattungsbezeichnung (im Unterschied zu Göttern oder Tieren), Person
Plural: Mitmenschen, Leute, Menschheit, irgendjemand, einer
Menschen (383)
5καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) φωςInfinitiv: φως (fos) auch φωτος
Licht, Tageslicht, Sonnenlicht, Augenlich, Fackel, Leuchte, Helligkeit, Schein, Lampe, Stern, Feuer, Leben, Glück, Rettung, Hoffnung, Lichtträger, Lichtbringer, Leuchtköper, Lichtempfänger, Öffentlichkeit (etwas das ans Licht gebracht wurde)
Auch das Wort Photon stammt von φως bzw. φωτος
Licht (424) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) σκοτια φαινει καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηInfinitiv: η (he) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Nominativ, Singular)
die (78) σκοτια αυτοInfinitiv: αυτο (uh-toh) es, jenes (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Nominativ/Akkusativ, Neutrum)
es (230) ουInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) κατελαβεν
6 εγενετο ανθρωποςInfinitiv: ανθρωπος (an-tro-pos) Mensch (auch als Anrede), menschliches Wesen (ohne Berücksichtigung des Geschlechts), jeder Mensch, man, Mensch als Gattungsbezeichnung (im Unterschied zu Göttern oder Tieren), Person
Plural: Mitmenschen, Leute, Menschheit, irgendjemand, einer
Mensch (383) απεσταλμενος παραInfinitiv: παρα (pah-rah) Präposition: bei, daneben, dabei, für, von (Besitzer), vorbei an, neben, von Seiten, an der Seite von, in der Umgebung von, unter, inmitten von, in den Augen von, in Gegenwart, längs, entlang, in der Nähe von, zu ... hin, während, im Verlauf von, im Vergleich mit, vor, anstatt, anstelle von, nach der Meinung von παρα ταυτο: deshalb, deswegen
von (171) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137) ονομαInfinitiv: ονομα (oh-no-ma) Name, Titel, Wort, Ausdruck, Ruf, Ruhm, Bezeichnung, Würde, Vorwand, Schein, Person
Namen (119) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ιωαννηςInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276)
7ουτοςInfinitiv: ουτος (uh-tos) dieser, jener, solcher (männliches Demonstrativpronomen, Nominvativ Singular)
dieser (286) ηλθενInfinitiv: εισερχομαι (ei-ser-ko-ma-ih) hineinkommen, hineingehen, hineinschlüpfen, eindringen, hineinfahren (ein Geist), hineinreichen, aufsteigen, über jemanden kommen, in den Sinn kommen, besuchen, sich eindrücken (Gedanken, Gefühle), hereinkommen, eintreten, ankommen, auftreten, beitreten, ein Amt antreten, zu etwas kommen, in etwas hineingeraten, an etwas teilhaben, an etwas Anteil haben, über jemanden kommen (Besessenheit von Dämonen), jemanden in Besitz nehmen, ergreifen, vor Gericht kommen, angeklagt werden
ging hinein (262) ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) μαρτυριαν ιναInfinitiv: ινα (hi-nah) dort, dort wo, dass, auf dass, dass, so dass, wo selbst, wobei, in solcher Lage, wo, worin, wohin, dahin wo, um zu, damit, zu jenem Zweck
damit (132) μαρτυρηση περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) φωτος ιναInfinitiv: ινα (hi-nah) dort, dort wo, dass, auf dass, dass, so dass, wo selbst, wobei, in solcher Lage, wo, worin, wohin, dahin wo, um zu, damit, zu jenem Zweck
damit (132) παντες πιστευσωσιν διInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
auf (128) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96)
8ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) εκεινος τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) φωςInfinitiv: φως (fos) auch φωτος
Licht, Tageslicht, Sonnenlicht, Augenlich, Fackel, Leuchte, Helligkeit, Schein, Lampe, Stern, Feuer, Leben, Glück, Rettung, Hoffnung, Lichtträger, Lichtbringer, Leuchtköper, Lichtempfänger, Öffentlichkeit (etwas das ans Licht gebracht wurde)
Auch das Wort Photon stammt von φως bzw. φωτος
Licht (424) αλλInfinitiv: αλλα (al-la) aber, sondern, jedoch, vielmehr, im Gegenteil, so doch, doch (als Aufforderung), trotzdem, anders, nun gut, ja, gewiss, wohlan, wohlan ... denn, nein, trotzdem, im Gegenteil, ja nicht einmal..., aber freilich, nicht viel mehr, doch wenigstens
in Verbindung mit και wird die Aussage verstärkt bzw. gesteigert
sondern (382) ιναInfinitiv: ινα (hi-nah) dort, dort wo, dass, auf dass, dass, so dass, wo selbst, wobei, in solcher Lage, wo, worin, wohin, dahin wo, um zu, damit, zu jenem Zweck
damit (132) μαρτυρηση περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) φωτος
9ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) φωςInfinitiv: φως (fos) auch φωτος
Licht, Tageslicht, Sonnenlicht, Augenlich, Fackel, Leuchte, Helligkeit, Schein, Lampe, Stern, Feuer, Leben, Glück, Rettung, Hoffnung, Lichtträger, Lichtbringer, Leuchtköper, Lichtempfänger, Öffentlichkeit (etwas das ans Licht gebracht wurde)
Auch das Wort Photon stammt von φως bzw. φωτος
Licht (424) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) αληθινονInfinitiv: αληθινος (ah-lä-tin-os) wahr, echt, nicht falsch, wahrhaftig, aufrichtig, glaubwürdig, zuverlässig, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend, wahrheitsgemäß
wahrhaftig (634) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) φωτιζει πανταInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
alle (71) ανθρωπον ερχομενονInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
kommen (164) ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) κοσμον
10ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) κοσμω ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) κοσμος διInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
auf (128) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) εγενετο καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) κοσμος αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) εγνω
11ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) ταInfinitiv: τα (ta) die, diese, jene (Artikel, Neutrum, Nominativ/Akkusativ, Plural)
die (254) ιδια ηλθενInfinitiv: εισερχομαι (ei-ser-ko-ma-ih) hineinkommen, hineingehen, hineinschlüpfen, eindringen, hineinfahren (ein Geist), hineinreichen, aufsteigen, über jemanden kommen, in den Sinn kommen, besuchen, sich eindrücken (Gedanken, Gefühle), hereinkommen, eintreten, ankommen, auftreten, beitreten, ein Amt antreten, zu etwas kommen, in etwas hineingeraten, an etwas teilhaben, an etwas Anteil haben, über jemanden kommen (Besessenheit von Dämonen), jemanden in Besitz nehmen, ergreifen, vor Gericht kommen, angeklagt werden
ging hinein (262) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) ιδιοι αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) ουInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) παρελαβον
12 οσοι δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) ελαβον αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) εδωκεν αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) εξουσιανInfinitiv: εξουσια (ex-uh-si-ah) Autorität, Erlaubnis, Recht, Anrecht, Berechtigung, Befugnis, Vollmacht, Freiheit (etwas zu tun), Belieben, Willkür, Macht der freien Entscheidung, Macht, Machtbereich, Hoheitsgebiet, Gewalt, Engelsmacht, Macht der Dämonen, Herrschaft (Gottes), Reichtum, Überfluss, Fähigkeit, Obrigkeit, Behörde, Amt, Machthaber, Beamter, Befehlshaber
Bedeutung in 1. Korinther 11,10 ist umstritten:
Zeichen der Macht (des Ehemanns), Zeichen der Abhängigkeit
Vollmacht (370) τεκναInfinitiv: τεκνον (tek-non) (mein) Kind, mein Sohn, (meine) Tochter, Abkömmling, Nachwuchs, Sprössling, Junges (bei Tieren), Kind Gottes, geistliches Kind, Nachkommen, Bürger
τεκνον dient auch als vertraute Anrede eines Lehrers den erwachsenen Schüler, oder des Rabbis an seine Jünger
Kinder (258) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137) γενεσθαι τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) πιστευουσιν ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) ονομαInfinitiv: ονομα (oh-no-ma) Name, Titel, Wort, Ausdruck, Ruf, Ruhm, Bezeichnung, Würde, Vorwand, Schein, Person
Namen (119) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96)
13οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) αιματων ουδεInfinitiv: ουδε (uh-de) und nicht, auch nicht, noch nicht einmal, auch nicht, nicht einmal
ου μην ουδε: auf keinen Fall
ουτε ... ουδε: weder ... noch auch
ουδ` ως: auch so nicht
nicht (527) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) θεληματος σαρκος ουδεInfinitiv: ουδε (uh-de) und nicht, auch nicht, noch nicht einmal, auch nicht, nicht einmal
ου μην ουδε: auf keinen Fall
ουτε ... ουδε: weder ... noch auch
ουδ` ως: auch so nicht
nicht (527) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) θεληματος ανδροςInfinitiv: ανηρ (Ah-ner) Mann, Ehemann, verheirateter Mann, Mann (im Gegensatz zum Jungen) Soldat, Krieger, Mensch, Leute (im Plural), jemand, irgendwer,
Mann (67) αλλInfinitiv: αλλα (al-la) aber, sondern, jedoch, vielmehr, im Gegenteil, so doch, doch (als Aufforderung), trotzdem, anders, nun gut, ja, gewiss, wohlan, wohlan ... denn, nein, trotzdem, im Gegenteil, ja nicht einmal..., aber freilich, nicht viel mehr, doch wenigstens
in Verbindung mit και wird die Aussage verstärkt bzw. gesteigert
sondern (382) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137) εγεννηθησαν
14καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) λογοςInfinitiv: λογος (lo-gos) gesprochenes Wort, Ausdruck, Ausspruch, das Sprechen, Aussage, Behauptung, Sprichwort, Rede, Äußerung, Darlegung, Bericht, Kunde, Erzählung, Vortrag, Nachricht, Beschreibung, Buch, Fabel, Geschichte, Schrift, Buch, Prosa, Gerücht, Vorwand, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, vernünftiger Grund, Redeweise, Redeerlaubnis, Weissagung, Wort Gottes, Offenbarung, Redefähigkeit, Beredsamkeit, Unterredung, Gespräch, Verhandlung, Beratung, Vorschlag, Lehre, Lehrsatz, Definition, Orakelspruch, Rechnung, Erwartung, Verhältnis, Proportion, Abrechnung, Rechenschaft, der Logos, Sache, Gegenstand, Anlaß
τινι λογω: Warum?
κατα λογον: vernünftigerweise, ordnungsgemäß
ημιν ο λογος: Wir haben viel zu sagen
Rede (573) σαρξ εγενετο καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εσκηνωσεν ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) ημινInfinitiv: ημιν (eh-min) uns (Personalpronomen, 1. Person Plural, Dativ)
uns (360) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εθεασαμεθα τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) δοξανInfinitiv: δοξα (dok-sa) Anerkennung, (guter) Ruf, Ansehen, Ehre, Ruhm, Erscheinung, Glanz, Herrlichkeit, Pracht, Preis, Lichtglanz (eines Engels, oder von Gott), Erwartung, Meinung, Ansicht, Vorstellung, Vermutung, Einbildung, Beschluss, Urteil
Plural: Überirdische Mächte
Herrlichkeit (402) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) δοξανInfinitiv: δοξα (dok-sa) Anerkennung, (guter) Ruf, Ansehen, Ehre, Ruhm, Erscheinung, Glanz, Herrlichkeit, Pracht, Preis, Lichtglanz (eines Engels, oder von Gott), Erwartung, Meinung, Ansicht, Vorstellung, Vermutung, Einbildung, Beschluss, Urteil
Plural: Überirdische Mächte
Herrlichkeit (402) ωςInfinitiv: ως (hos) so wie, ebenso, so, auf diese Weise, so zum Beispiel, in diesem Fall, wie, sowie, gleich wie, sozusagen, in diesem Maße, dass, unter solchen Umständen, da, daher, als, während, nachdem, so ungefähr, so etwa, wie (wie schön)
so wie (143) μονογενους παραInfinitiv: παρα (pah-rah) Präposition: bei, daneben, dabei, für, von (Besitzer), vorbei an, neben, von Seiten, an der Seite von, in der Umgebung von, unter, inmitten von, in den Augen von, in Gegenwart, längs, entlang, in der Nähe von, zu ... hin, während, im Verlauf von, im Vergleich mit, vor, anstatt, anstelle von, nach der Meinung von παρα ταυτο: deshalb, deswegen
von (171) πατροςInfinitiv: πατηρ (pa-ter) Vater, männlicher Vorfahr, Erzeuger, Gründer einer Familie, Stammvater, Vorvater, Urheber, Schöpfer, Begründer, Gründer, auch Ehrentitel für Lehrer, Respektsperson aufgrund des Alters, Bezeichnung für Gott, kann im Plural auch für beide Elternteile stehen
Vater (269) πληρης χαριτος καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) αληθειας
15ιωαννηςInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276) μαρτυρει περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) κεκραγεν λεγωνInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) ουτοςInfinitiv: ουτος (uh-tos) dieser, jener, solcher (männliches Demonstrativpronomen, Nominvativ Singular)
dieser (286) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) ονInfinitiv: ον (hon) welchen, den (Relativpronomen, Singular, Akkusativ)
welchen (204) ειπονInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagten (70) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) οπισωInfinitiv: οπιςω (oh-pis) nach hinten, (da)hinter, nach, folgend, rückwärts, zurück, danach, nachher, hinterher, später, darauf (hin), in Zukunft, wieder, wiederum
ερχομαι οπισο: folgen, nachfolgen, Jünger sein
ο οπισο: das Hinterliegende, der zurückliegende Wegs
nach (338) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) ερχομενοςInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
kommt (164) εμπροσθενInfinitiv: εμπροσθεν (em-pros-ten) vor, voran, vor etwas her, davor, vorwärts, davor liegend, vorne, vorhergehend gegenüber, im Angesicht von ..., von vorne kommend, das vorige betreffend, vorher, zuvor, früher
vor (501) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) γεγονενInfinitiv: γινομαι (gih-no-mai) geschehen, widerfahren, zuteil werden, sich ereignen, erfüllt werden, stattfinden, (gemacht/getan) werden, entstehen, zustande kommen, geschaffen werden, heran kommen, geboren, abstammen, wachsen, fällig sein, herauskommen (im Sinne eines Resultates), sich als etwas erweisen, zu etwas werden, verfließen, vergehen, (heran-)kommen, anbrechen, günstig ausfallen, (jemandem/etwas) zufallen, (jemandem/etwas) angehören, ankommen, sich befinden (wohl/schlecht)
Wird als Ersatz für Formen von ειμι (sein) verwendet
geschah (131) οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) πρωτος μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81)
16καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) πληρωματος αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) ημεις παντες ελαβομεν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) χαριν αντιInfinitiv: αντι (an-ti) an Stelle von ..., im Austausch für ..., (an)statt, angesichts, gegenüber, zugunsten von, gleich, ebenso, für wegen, im Gegensatz zu, um ... willen, verglichen mit ...
an Stelle von (267) χαριτος
17οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) νομος διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) μωσεως εδοθη ηInfinitiv: η (he) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Nominativ, Singular)
die (78) χαρις καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηInfinitiv: η (he) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Nominativ, Singular)
die (78) αληθειαInfinitiv: αληθεια (ah-lä-tei-ah) Wahrheit (absolute), Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit, wahre Beschaffenheit, wahre Umstände, wahrer Sachverhalt, Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit, Unverborgenheit, Echtheit, Richtigkeit, Teue (vom hebräischen ämät) Wirklichkeit, Erschlossenheit
Wahrheit (632) διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) ιησουInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesu (7) χριστουInfinitiv: Χριστος (Christos) Christus, Gesalbter, Sohn Gottes, entspricht dem hebräischem Wort Messias
Christi (6) εγενετο
18θεονInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) ουδεις εωρακεν πωποτε οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) μονογενης υιοςInfinitiv: υιος (üh-oss) Sohn, Nachkomme, Menschensohn, Sohn Gottes, auch Adam wurde so bezeichnet (Lk 3,38)
Sohn (1) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ωνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
war (81) ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) κολπον τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) πατροςInfinitiv: πατηρ (pa-ter) Vater, männlicher Vorfahr, Erzeuger, Gründer einer Familie, Stammvater, Vorvater, Urheber, Schöpfer, Begründer, Gründer, auch Ehrentitel für Lehrer, Respektsperson aufgrund des Alters, Bezeichnung für Gott, kann im Plural auch für beide Elternteile stehen
Vater (269) εκεινος εξηγησατο
19καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) αυτηInfinitiv: αυτη (ah-uh-teh) ihr (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Femininum)
sie (103) εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) ηInfinitiv: η (he) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Nominativ, Singular)
die (78) μαρτυρια τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ιωαννου οτε απεστειλαν οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) ιουδαιοι εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) ιεροσολυμωνInfinitiv: ιεροσολυμα (hiär-os-oh-lü-ma) Jerusalem: Hauptstadt von Israel sowohl zur Zeit des Alten als auch des neuen Testaments politischer und religiöser Mittelpunkt von Israel bzw. Palästina
Jerusalem (150) ιερεις καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λευιτας ιναInfinitiv: ινα (hi-nah) dort, dort wo, dass, auf dass, dass, so dass, wo selbst, wobei, in solcher Lage, wo, worin, wohin, dahin wo, um zu, damit, zu jenem Zweck
damit (132) ερωτησωσιν αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) τιςInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
sdfsdfsd (310) ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81)
20καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ωμολογησεν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ηρνησατο καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ωμολογησεν οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ειμιInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) εγωInfinitiv: εγω (eh-goh) ich, ego (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Nominativ)
Ich (334) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) χριστοςInfinitiv: Χριστος (Christos) Christus, Gesalbter, Sohn Gottes, entspricht dem hebräischem Wort Messias
Christus (6)
21καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηρωτησαν αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) τιInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
etwas (310) ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) ηλιας ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ειμιInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) προφητης ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) απεκριθη ουInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145)
22ειπονInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagten (70) ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) τιςInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
sdfsdfsd (310) ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) ιναInfinitiv: ινα (hi-nah) dort, dort wo, dass, auf dass, dass, so dass, wo selbst, wobei, in solcher Lage, wo, worin, wohin, dahin wo, um zu, damit, zu jenem Zweck
damit (132) αποκρισιν δωμεν τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) πεμψασιν ημας τιInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
etwas (310) λεγεις περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) σεαυτου
23εφηInfinitiv: φημι (fä-mi) sagen, sprechen, erzählen, nennen, erklären, behaupten, meinen (meist Teil indirekter Rede), versprechen, bejahen, meinen, glauben, denken,
ου φημι: verneinen, leugnen, sich weigern. Sagen, dass ... nicht...
[Es] sprach (399) εγωInfinitiv: εγω (eh-goh) ich, ego (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Nominativ)
Ich (334) φωνηInfinitiv: φωνη (fo-näh) Laut, Klang, Ton, Geräusch, Schall, Grollen (Donner), Sausen/Rauschen (Regen/Wind), Schmettern (Trompete), Stimme, Ruf, Schrei, Ausspruch, Rede, Sprache, Dialekt, Äußerung
Hat verschiedene Bedeutungen die je nach Verursacher übersetzt werden müssen.
Stimme (250) βοωντοςInfinitiv: βοαω (bo-ah-oh) schreien, brüllen, laut rufen, einen Schrei ausstoßen (vor Freude, oder vor Schmerz), mit lauter Stimme sprechen, um Hilfe rufen, brüllen, anrufen, ausrufen, zurufen, befehlen, rühmen, jauchzen, jubeln,
Passiv: bekannt oder berühmt sein
ruft (288) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) ερημωInfinitiv: ερημος (eh-rä-mos) einsam, verlassen, leer, öde, wüst, verwüstet, unfruchtbar, hilflos, nicht bebaut, menschenleer, schutzlos, abgesondert, ohne (etwas)
Substantiv:
Wüste, Öde, Einöde, Verlassener Ort, Steppe, einsame Gegend, Trift
Auch das Deutsche Wort "Eremit" stammt von ερημος
Wüste (280) ευθυνατε τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) οδονInfinitiv: οδος (oh-dos) Weg, Straße, Pfad, Strecke, Reise, Ausflug, Fahrt, Marsch, Zug, Lebensweg, Art und Weise (des Verhaltens oder Handelns), Lebensstil, Lebenswandel, Lebensauffassung, Lehre, Philosophie, Handlungsweise, Art und Weise zu Glauben oder zu Denken, Richtung, Verhaltensweise, Mittel, Ausweg, Gelegenheit, Verfahren
Weg (224) κυριουInfinitiv: κυριος (kü-ri-os) Herr, Herrscher, Beherrscher, Besitzer, Eigentümer, Meister, Gebieter, oft Anrede für Gott oder Jesus Christus
[des] Herrn (106) καθως ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) ησαιας οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) προφητης
24καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) απεσταλμενοι ησανInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
waren (81) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) φαρισαιωνInfinitiv: φαρισαιος (fah-ri-sei-os) Pharisäer (jüdische Sekte zur Zeit des NTs)
Pharisäer (308)
25καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηρωτησαν αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ειπονInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagten (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) τιInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
etwas (310) ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) βαπτιζεις ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) χριστοςInfinitiv: Χριστος (Christos) Christus, Gesalbter, Sohn Gottes, entspricht dem hebräischem Wort Messias
Christus (6) ουτε ηλιας ουτε οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) προφητης
26 απεκριθη αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιωαννηςInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276) λεγωνInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) εγωInfinitiv: εγω (eh-goh) ich, ego (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Nominativ)
Ich (334) βαπτιζωInfinitiv: βαπτιζω (bap-tit-zoh) taufen, tauchen, eintauchen, untertauchen, waschen (durch Untertauchen), überfluten, verschütten (unter etwas begraben)
taufe (278) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) υδατιInfinitiv: υδωρ (hu-dor) Wasser (als Element), Gewässer (im Plural), fließendes Wasser, Regen, Schweiß, Wasser in der Wasseruhr, Lebenswasser (bildlich),
Wasser (336) μεσος δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) υμωνInfinitiv: υμων (hü-mon) Euer (Personalpronomen: 2. Person, Plural, Genitiv)
Euer (484) εστηκεν ονInfinitiv: ον (hon) welchen, den (Relativpronomen, Singular, Akkusativ)
welchen (204) υμειςInfinitiv: υμεις (hü-meis) ihr (Personalpronomen: 2. Person Plural, Nominativ)
ihr (487) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) οιδατε
27αυτοςInfinitiv: αυτος (ah-uh-tos) er (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Nominativ, Maskulinum)
er (120) εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) οπισωInfinitiv: οπιςω (oh-pis) nach hinten, (da)hinter, nach, folgend, rückwärts, zurück, danach, nachher, hinterher, später, darauf (hin), in Zukunft, wieder, wiederum
ερχομαι οπισο: folgen, nachfolgen, Jünger sein
ο οπισο: das Hinterliegende, der zurückliegende Wegs
nach (338) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) ερχομενοςInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
kommt (164) οςInfinitiv: ος (hos) der, welcher, welche, welches, was, der, die, das (Relativpronomen, Singular, Nominativ, Maskulinum)
welcher (69) εμπροσθενInfinitiv: εμπροσθεν (em-pros-ten) vor, voran, vor etwas her, davor, vorwärts, davor liegend, vorne, vorhergehend gegenüber, im Angesicht von ..., von vorne kommend, das vorige betreffend, vorher, zuvor, früher
vor (501) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) γεγονενInfinitiv: γινομαι (gih-no-mai) geschehen, widerfahren, zuteil werden, sich ereignen, erfüllt werden, stattfinden, (gemacht/getan) werden, entstehen, zustande kommen, geschaffen werden, heran kommen, geboren, abstammen, wachsen, fällig sein, herauskommen (im Sinne eines Resultates), sich als etwas erweisen, zu etwas werden, verfließen, vergehen, (heran-)kommen, anbrechen, günstig ausfallen, (jemandem/etwas) zufallen, (jemandem/etwas) angehören, ankommen, sich befinden (wohl/schlecht)
Wird als Ersatz für Formen von ειμι (sein) verwendet
geschah (131) ουInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) εγωInfinitiv: εγω (eh-goh) ich, ego (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Nominativ)
Ich (334) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ειμιInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) αξιος ιναInfinitiv: ινα (hi-nah) dort, dort wo, dass, auf dass, dass, so dass, wo selbst, wobei, in solcher Lage, wo, worin, wohin, dahin wo, um zu, damit, zu jenem Zweck
damit (132) λυσω αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ιμαντα τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) υποδηματος
28ταυταInfinitiv: ταυτα (th-uh-ta) dieses, solches (Demonstrativpronomen, Neutrum, Nominvativ/Akkusativ)
dieses (112) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) βηθαβαρα εγενετο περανInfinitiv: περαν (pe-ran) jenseits, drüben, hinüber, gegenüber, zur anderen Seite (hin), auf der anderen Seite, die andere Seite, das andere Ufer
jenseits (420) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ιορδανουInfinitiv: ιορδανης (jor-dan-es) Jordan (Fluß in Israel)
Jordan (303) οπου ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) ιωαννηςInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276) βαπτιζων
29τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) επαυριον βλεπει οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιωαννηςInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ιησουνInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) ερχομενονInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
kommen (164) προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) ιδε οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) αμνος τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) αιρων τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) αμαρτιαν τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) κοσμουInfinitiv: κοσμος (kos-mos) Welt, Erde (als Planet), Erdkreis, Menschenwelt (meist im Gegensatz zur göttlichen Welt), Menschheit, All, Weltall, Kosmos, Universum, Weltordnung, Gesamtheit, Ordnung, Anstand, Regelmäßigkeit, Verfassung, Einrichtung, Weltzeit, Ewigkeit, Gottesferne, Herrschaftsbereich Satans, Schmuck, Zier, Zierde, Ruhm, Ehre
Der Begriff umfasst die gesamte Schöpfung mit ihrer Schönheit aber auch ihrer Vergänglichkeit
Welt (405)
30ουτοςInfinitiv: ουτος (uh-tos) dieser, jener, solcher (männliches Demonstrativpronomen, Nominvativ Singular)
dieser (286) εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) ουInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) εγωInfinitiv: εγω (eh-goh) ich, ego (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Nominativ)
Ich (334) ειπονInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagten (70) οπισωInfinitiv: οπιςω (oh-pis) nach hinten, (da)hinter, nach, folgend, rückwärts, zurück, danach, nachher, hinterher, später, darauf (hin), in Zukunft, wieder, wiederum
ερχομαι οπισο: folgen, nachfolgen, Jünger sein
ο οπισο: das Hinterliegende, der zurückliegende Wegs
nach (338) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) ερχεται ανηρInfinitiv: ανηρ (Ah-ner) Mann, Ehemann, verheirateter Mann, Mann (im Gegensatz zum Jungen) Soldat, Krieger, Mensch, Leute (im Plural), jemand, irgendwer,
Mann (67) οςInfinitiv: ος (hos) der, welcher, welche, welches, was, der, die, das (Relativpronomen, Singular, Nominativ, Maskulinum)
welcher (69) εμπροσθενInfinitiv: εμπροσθεν (em-pros-ten) vor, voran, vor etwas her, davor, vorwärts, davor liegend, vorne, vorhergehend gegenüber, im Angesicht von ..., von vorne kommend, das vorige betreffend, vorher, zuvor, früher
vor (501) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) γεγονενInfinitiv: γινομαι (gih-no-mai) geschehen, widerfahren, zuteil werden, sich ereignen, erfüllt werden, stattfinden, (gemacht/getan) werden, entstehen, zustande kommen, geschaffen werden, heran kommen, geboren, abstammen, wachsen, fällig sein, herauskommen (im Sinne eines Resultates), sich als etwas erweisen, zu etwas werden, verfließen, vergehen, (heran-)kommen, anbrechen, günstig ausfallen, (jemandem/etwas) zufallen, (jemandem/etwas) angehören, ankommen, sich befinden (wohl/schlecht)
Wird als Ersatz für Formen von ειμι (sein) verwendet
geschah (131) οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) πρωτος μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81)
31καγωInfinitiv: καγω (kah-goh) kurz für και εγω: und ich (mich/mir) ich aber, ich also, ich auch, ich selbst, ich desgleichen, ich ebenfalls, ich ebenso, selbst ich, usw.
ich selbst (199) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ηδειν αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) αλλInfinitiv: αλλα (al-la) aber, sondern, jedoch, vielmehr, im Gegenteil, so doch, doch (als Aufforderung), trotzdem, anders, nun gut, ja, gewiss, wohlan, wohlan ... denn, nein, trotzdem, im Gegenteil, ja nicht einmal..., aber freilich, nicht viel mehr, doch wenigstens
in Verbindung mit και wird die Aussage verstärkt bzw. gesteigert
sondern (382) ιναInfinitiv: ινα (hi-nah) dort, dort wo, dass, auf dass, dass, so dass, wo selbst, wobei, in solcher Lage, wo, worin, wohin, dahin wo, um zu, damit, zu jenem Zweck
damit (132) φανερωθη τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) ισραηλInfinitiv: ισραηλ (iss-rah-ehl) Israel, männlicher Name (zweiter Name Jakobs und Bezeichnung für das gesamte Volk Israel, heute auch die Bezeichnung des gleichnamigen Staates)
Israel (177) διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) τουτοInfinitiv: τουτο (to-uh-toh) dieses, solches (Demonstrativpronomen, Singular, Neutrum, Nominvativ/Akkusativ)
dieses (134) ηλθονInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
bin gekommen (164) εγωInfinitiv: εγω (eh-goh) ich, ego (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Nominativ)
Ich (334) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) υδατιInfinitiv: υδωρ (hu-dor) Wasser (als Element), Gewässer (im Plural), fließendes Wasser, Regen, Schweiß, Wasser in der Wasseruhr, Lebenswasser (bildlich),
Wasser (336) βαπτιζων
32καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εμαρτυρησεν ιωαννηςInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276) λεγωνInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) τεθεαμαι τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) πνευμαInfinitiv: πνευμα (pneu-mah) Heiliger Geist, Geist, Lebensgeist, Geistwesen, Hauch, Luft, Wehen, Atem, Odem, Wind, Sturm, Luft, Gesinnung, Engel, Geistesgaben, unsichtbarer Geist,
Auch das deutsche Wort Pneumatik stammt von πνευμα ab.
Geist (91) καταβαινονInfinitiv: καταβαινω (ka-ta-bei-no) herabsteigen, herabkommen, herabschweben, herabfallen, runterfallen, hinabstoßen, hinabstürzen, hinuntergehen, auftreten (als Redner), abtreten, niederfallen, herabfahren, niederfahren, sich zu etwas herablassen, auf etwas zu sprechen kommen, schließen, enden
kam herab (365) ωσειInfinitiv: ωσει (oh-sei) als wie, wie wenn, so wie, gleich, gleichsam, ungefähr (bei Zahlen), etwa
wie (362) περιστερανInfinitiv: περιστερα (pe-ris-te-ra) Taube, Haustaube
Taube (363) εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) ουρανου καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εμεινεν επInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
auf (51) αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304)
33καγωInfinitiv: καγω (kah-goh) kurz für και εγω: und ich (mich/mir) ich aber, ich also, ich auch, ich selbst, ich desgleichen, ich ebenfalls, ich ebenso, selbst ich, usw.
ich selbst (199) ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ηδειν αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) αλλInfinitiv: αλλα (al-la) aber, sondern, jedoch, vielmehr, im Gegenteil, so doch, doch (als Aufforderung), trotzdem, anders, nun gut, ja, gewiss, wohlan, wohlan ... denn, nein, trotzdem, im Gegenteil, ja nicht einmal..., aber freilich, nicht viel mehr, doch wenigstens
in Verbindung mit και wird die Aussage verstärkt bzw. gesteigert
sondern (382) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) πεμψαςInfinitiv: πεμπω (pem-poh) schicken, senden, beauftragen, jemanden mit etwas betrauen, aussenden, entlassen loslassen, schleudern, wegschicken, geleiten, begleiten, nach jemandem schicken, jemanden zu sich holen (lassen)
schickte (196) μεInfinitiv: με (me) mich (Personalpronomen, 1. Person Singular, Akkusativ)
mich (355) βαπτιζειν ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) υδατιInfinitiv: υδωρ (hu-dor) Wasser (als Element), Gewässer (im Plural), fließendes Wasser, Regen, Schweiß, Wasser in der Wasseruhr, Lebenswasser (bildlich),
Wasser (336) εκεινος μοιInfinitiv: μοι (moi) mir (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Dativ)
mir (195) ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) εφ ονInfinitiv: ον (hon) welchen, den (Relativpronomen, Singular, Akkusativ)
welchen (204) ανInfinitiv: αν (an) häufiger, schwer zu übersetzender Moduspartikel zur genaueren Bestimmung verbaler Formen, er drückt irreale und potentielle Aussagen, Zufälligkeit oder Eventualitäten aus. Er lässt sich gelegentlich durch folgende Wörtern übersetzen: wohl, etwa, gegebenenfalls, können, dürfen
etwa (229) ιδης τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) πνευμαInfinitiv: πνευμα (pneu-mah) Heiliger Geist, Geist, Lebensgeist, Geistwesen, Hauch, Luft, Wehen, Atem, Odem, Wind, Sturm, Luft, Gesinnung, Engel, Geistesgaben, unsichtbarer Geist,
Auch das deutsche Wort Pneumatik stammt von πνευμα ab.
Geist (91) καταβαινονInfinitiv: καταβαινω (ka-ta-bei-no) herabsteigen, herabkommen, herabschweben, herabfallen, runterfallen, hinabstoßen, hinabstürzen, hinuntergehen, auftreten (als Redner), abtreten, niederfallen, herabfahren, niederfahren, sich zu etwas herablassen, auf etwas zu sprechen kommen, schließen, enden
kam herab (365) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) μενον επInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
auf (51) αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) ουτοςInfinitiv: ουτος (uh-tos) dieser, jener, solcher (männliches Demonstrativpronomen, Nominvativ Singular)
dieser (286) εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) βαπτιζων ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) πνευματιInfinitiv: πνευμα (pneu-mah) Heiliger Geist, Geist, Lebensgeist, Geistwesen, Hauch, Luft, Wehen, Atem, Odem, Wind, Sturm, Luft, Gesinnung, Engel, Geistesgaben, unsichtbarer Geist,
Auch das deutsche Wort Pneumatik stammt von πνευμα ab.
Geist (91) αγιωInfinitiv: αγιος (ha-gi-oss) heilig, geweiht, geheiligt, gereinigt, ehrwürdig, (sittlich) rein, ausgesondert (für Gott), vollkommen
[dem] heiligen (92)
34καγωInfinitiv: καγω (kah-goh) kurz für και εγω: und ich (mich/mir) ich aber, ich also, ich auch, ich selbst, ich desgleichen, ich ebenfalls, ich ebenso, selbst ich, usw.
ich selbst (199) εωρακα καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) μεμαρτυρηκα οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) ουτοςInfinitiv: ουτος (uh-tos) dieser, jener, solcher (männliches Demonstrativpronomen, Nominvativ Singular)
dieser (286) εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) υιοςInfinitiv: υιος (üh-oss) Sohn, Nachkomme, Menschensohn, Sohn Gottes, auch Adam wurde so bezeichnet (Lk 3,38)
Sohn (1) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137)
35τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) επαυριον παλινInfinitiv: παλιν (pa-lin) wieder, wiederum, zurück, rückwärts, umgekehrt, dagegen, entgegen, entgegengesetzt, weiterhin, ferner, andererseits, abermals, aufs neue, von neuem, noch einmal, ein anderes Mal,
wiederum (400) ειστηκει οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιωαννηςInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) μαθητων αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) δυοInfinitiv: δυο (du-oh) zwei, zu zweit,beide, doppelt, zwei und zwei, je zwei, dual, entzwei (εις δυο)
zwei (434)
36καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εμβλεψας τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) ιησουInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesu (7) περιπατουντι λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) ιδε οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) αμνος τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137)
37καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηκουσαν αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) δυοInfinitiv: δυο (du-oh) zwei, zu zweit,beide, doppelt, zwei und zwei, je zwei, dual, entzwei (εις δυο)
zwei (434) μαθηταιInfinitiv: μαθητης (ma-tä-täs) Jünger, Schüler, Lernender.
Anhänger oder Nachfolger der die Lehre eines Meisters übernimmt und als Richtschnur verwendet.
Jünger (464) λαλουντος καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηκολουθησανInfinitiv: ακολουθεω (ah-ko-lu-te-oh) folgen, begleiten, nachfolgen, mit jemandem mitgehen, Folge leisten, gehorchen, sich anschließen, verstehen, jemandem als Anhänger/Jünger folgen, Jünger sein/werden, in Jüngerschaft treten
folgten nach (439) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) ιησουInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesu (7)
38 στραφεις δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιησουςInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) θεασαμενος αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) ακολουθουντας λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) τιInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
etwas (310) ζητειτε οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) ειπονInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagten (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ραββι οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) λεγεται ερμηνευομενον διδασκαλε πουInfinitiv: που (puh) Frage nach dem Ort, wo?, an welchem Ort?, wohin?
wo (157) μενεις
39λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) ερχεσθε καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ιδετε ηλθονInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
bin gekommen (164) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ειδονInfinitiv: οραω (oh-rah-oh) sehen, ansehen, erblicken, (mit den Augen) betrachten, achtgeben, zusehen, aufblicken, schauen, wahrnehmen, kennenlernen, einsehen, erfahren, erleben, (an)erkennen, beachten, sich zeigen, sich vorsehen, sich hüten, Acht geben, besorgt sein, wissen, erfahren, verstehen, kennen, etwas (be)merken, begreifen, erscheinen, scheinen, sich ähnlich sehen, ähnlich sein, gleichen, sich stellen, können, sich auf etwas verstehen, gesinnt sein, besuchen (Hebräer 13,23)
Generell ist οραω eher allgemein gehalten während βλεπο eher das gezielte Richten der Aufmerksamkeit in auf eine bestimmte Sache darstellt.
Aorist: ειδω
sahen (163) πουInfinitiv: που (puh) Frage nach dem Ort, wo?, an welchem Ort?, wohin?
wo (157) μενει καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) παρInfinitiv: παρα (pah-rah) Präposition: bei, daneben, dabei, für, von (Besitzer), vorbei an, neben, von Seiten, an der Seite von, in der Umgebung von, unter, inmitten von, in den Augen von, in Gegenwart, längs, entlang, in der Nähe von, zu ... hin, während, im Verlauf von, im Vergleich mit, vor, anstatt, anstelle von, nach der Meinung von παρα ταυτο: deshalb, deswegen
bei (171) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) εμειναν τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) ημεραν εκεινην ωρα δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) ωςInfinitiv: ως (hos) so wie, ebenso, so, auf diese Weise, so zum Beispiel, in diesem Fall, wie, sowie, gleich wie, sozusagen, in diesem Maße, dass, unter solchen Umständen, da, daher, als, während, nachdem, so ungefähr, so etwa, wie (wie schön)
so wie (143) δεκατη
40ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) ανδρεας οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) αδελφοςInfinitiv: αδελφος (ah-del-foss) Bruder, von den gleichen Eltern geboren, Mitmensch, Landsmann, von gleicher Nationalität, Blutsbruder, Blutsverwandter Mitglieder des gleichen Stammesbruder, Nächster, Volksgenosse, Glaubensbruder, Bruder im Herrn, zur christlichen Gemeinde gehörender Mann, manchmal auch entfernte Verwandte
Bruder (14) σιμωνος πετρου ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) δυοInfinitiv: δυο (du-oh) zwei, zu zweit,beide, doppelt, zwei und zwei, je zwei, dual, entzwei (εις δυο)
zwei (434) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) ακουσαντων παραInfinitiv: παρα (pah-rah) Präposition: bei, daneben, dabei, für, von (Besitzer), vorbei an, neben, von Seiten, an der Seite von, in der Umgebung von, unter, inmitten von, in den Augen von, in Gegenwart, längs, entlang, in der Nähe von, zu ... hin, während, im Verlauf von, im Vergleich mit, vor, anstatt, anstelle von, nach der Meinung von παρα ταυτο: deshalb, deswegen
von (171) ιωαννου καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ακολουθησαντων αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102)
41 ευρισκει ουτοςInfinitiv: ουτος (uh-tos) dieser, jener, solcher (männliches Demonstrativpronomen, Nominvativ Singular)
dieser (286) πρωτος τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) αδελφονInfinitiv: αδελφος (ah-del-foss) Bruder, von den gleichen Eltern geboren, Mitmensch, Landsmann, von gleicher Nationalität, Blutsbruder, Blutsverwandter Mitglieder des gleichen Stammesbruder, Nächster, Volksgenosse, Glaubensbruder, Bruder im Herrn, zur christlichen Gemeinde gehörender Mann, manchmal auch entfernte Verwandte
Bruder (14) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ιδιον σιμωναInfinitiv: σιμων (si-mon) Simon, männlicher Vorname
Simon (430) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ευρηκαμεν τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) μεσσιαν οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) μεθερμηνευομενονInfinitiv: μεθερμηνευω (meh-ter-meh-neu-oh) übersetzen, bedeuten, lauten, heißen, Passiv: übersetzt werden
übersetzt wird (139) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) χριστοςInfinitiv: Χριστος (Christos) Christus, Gesalbter, Sohn Gottes, entspricht dem hebräischem Wort Messias
Christus (6)
42καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηγαγεν αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ιησουνInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) εμβλεψας δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιησουςInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) σιμων οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) υιοςInfinitiv: υιος (üh-oss) Sohn, Nachkomme, Menschensohn, Sohn Gottes, auch Adam wurde so bezeichnet (Lk 3,38)
Sohn (1) ιωνα συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) κληθηση κηφας οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ερμηνευεται πετρος
43τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) επαυριον ηθελησεν οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιησουςInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) εξελθειν ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) γαλιλαιανInfinitiv: γαλιλαια (ga-li-lei-ah) Galiläa (großes Gebiet im Norden Israels)
Galiläa (264) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ευρισκει φιλιππον καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ακολουθει μοιInfinitiv: μοι (moi) mir (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Dativ)
mir (195)
44ηνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
geschah (81) δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) φιλιππος αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) βηθσαιδα εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) πολεως ανδρεου καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) πετρου
45 ευρισκει φιλιππος τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ναθαναηλ καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ονInfinitiv: ον (hon) welchen, den (Relativpronomen, Singular, Akkusativ)
welchen (204) εγραψεν μωσης ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) νομω καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) προφηται ευρηκαμεν ιησουνInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) υιονInfinitiv: υιος (üh-oss) Sohn, Nachkomme, Menschensohn, Sohn Gottes, auch Adam wurde so bezeichnet (Lk 3,38)
Sohn (1) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ιωσηφInfinitiv: ιωσηφ (Josef) Josef (männlicher Name)
Josef (66) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) ναζαρετInfinitiv: ναζαρετ (na-za-ret) Nazarett (Stadt im Norden Israels, innerhalb von Galiläa)
Nazareth (271) ναζαρεθInfinitiv: ναζαρετ (na-za-ret) Nazarett (Stadt im Norden Israels, innerhalb von Galiläa)
Nazareth (271)
46καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ναθαναηλ εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) ναζαρετInfinitiv: ναζαρετ (na-za-ret) Nazarett (Stadt im Norden Israels, innerhalb von Galiläa)
Nazareth (271) ναζαρεθInfinitiv: ναζαρετ (na-za-ret) Nazarett (Stadt im Norden Israels, innerhalb von Galiläa)
Nazareth (271) δυναταιInfinitiv: δυναμαι (dü-na-mei) die Kraft (Dynamis) haben, im Stande sein, können, vermögen, zu etwas in der Lage sein, Macht haben, mächtig/einflussreich sein, fähig sein, die Stärke haben etwas zu tun, etwas (er)tragen können, es über sich bringen, wert sein, etwas gelten, bedeuten, den Sinn haben, bezwecken
ist fähig (322) τιInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
etwas (310) αγαθον ειναι λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) φιλιππος ερχου καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ιδε
47ειδενInfinitiv: οραω (oh-rah-oh) sehen, ansehen, erblicken, (mit den Augen) betrachten, achtgeben, zusehen, aufblicken, schauen, wahrnehmen, kennenlernen, einsehen, erfahren, erleben, (an)erkennen, beachten, sich zeigen, sich vorsehen, sich hüten, Acht geben, besorgt sein, wissen, erfahren, verstehen, kennen, etwas (be)merken, begreifen, erscheinen, scheinen, sich ähnlich sehen, ähnlich sein, gleichen, sich stellen, können, sich auf etwas verstehen, gesinnt sein, besuchen (Hebräer 13,23)
Generell ist οραω eher allgemein gehalten während βλεπο eher das gezielte Richten der Aufmerksamkeit in auf eine bestimmte Sache darstellt.
Aorist: ειδω
[er] sah (163) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιησουςInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ναθαναηλ ερχομενονInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
kommen (164) προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96) ιδε αληθωςInfinitiv: αληθως (ah-lä-tos) Adverb von αληθης (aletes):
wahrhaftig, in Wahrheit, wahrheitsgetreu, nicht lügend, echt, wirklich, getreu, wahrheitsliebend, wahrheitsgemäß, wahrheitsgetreu, aufrichtig, ehrlich, tatsächlich, zuverlässig, recht, genau
wahrhaftig (635) ισραηλιτης ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) ωInfinitiv: ω (hoh) welchem, dem (Relativpronomen, Singular, Dativ, Maskulinum)
dem (368) δολος ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81)
48λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ναθαναηλ ποθεν μεInfinitiv: με (me) mich (Personalpronomen, 1. Person Singular, Akkusativ)
mich (355) γινωσκεις απεκριθη οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ιησουςInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) προInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
vor (222) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) σεInfinitiv: σε (se) Dich (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Akkusativ)
Dich (389) φιλιππον φωνησαι οντα υποInfinitiv: υπο (hu-poh) unter, bei, unten, unterhalb, darunter, hinab, zurück, unter ... hervor, unter ... weg, am Fuße von ... (z.B. am Fuße des Berges), unter der Gewalt von..., von Seiten, durch (jemanden verursacht), jemandem untergeben sein
unter (127) τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) συκην ειδονInfinitiv: οραω (oh-rah-oh) sehen, ansehen, erblicken, (mit den Augen) betrachten, achtgeben, zusehen, aufblicken, schauen, wahrnehmen, kennenlernen, einsehen, erfahren, erleben, (an)erkennen, beachten, sich zeigen, sich vorsehen, sich hüten, Acht geben, besorgt sein, wissen, erfahren, verstehen, kennen, etwas (be)merken, begreifen, erscheinen, scheinen, sich ähnlich sehen, ähnlich sein, gleichen, sich stellen, können, sich auf etwas verstehen, gesinnt sein, besuchen (Hebräer 13,23)
Generell ist οραω eher allgemein gehalten während βλεπο eher das gezielte Richten der Aufmerksamkeit in auf eine bestimmte Sache darstellt.
Aorist: ειδω
sahen (163) σεInfinitiv: σε (se) Dich (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Akkusativ)
Dich (389)
49 απεκριθη ναθαναηλ καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) ραββι συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) υιοςInfinitiv: υιος (üh-oss) Sohn, Nachkomme, Menschensohn, Sohn Gottes, auch Adam wurde so bezeichnet (Lk 3,38)
Sohn (1) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137) συInfinitiv: συ (su) Du (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Nominativ)
Du (178) ειInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
bist (81) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) βασιλευςInfinitiv: βασιλευς (bah-ssih-leh-θσ) König, Prinz, Kaiser, Großkönig, Fürst, Herrscher, Anführer von Personen, Leiter, Herr des Landes, übertragend: Gott als Herrscher seines Reiches, Jesus als messianischer König
König (33) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ισραηλInfinitiv: ισραηλ (iss-rah-ehl) Israel, männlicher Name (zweiter Name Jakobs und Bezeichnung für das gesamte Volk Israel, heute auch die Bezeichnung des gleichnamigen Staates)
Israel (177)
50 απεκριθη ιησουςInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesus (7) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) ειπονInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagten (70) σοιInfinitiv: σοι (soi) Dir (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Dativ)
Dir (231) ειδονInfinitiv: οραω (oh-rah-oh) sehen, ansehen, erblicken, (mit den Augen) betrachten, achtgeben, zusehen, aufblicken, schauen, wahrnehmen, kennenlernen, einsehen, erfahren, erleben, (an)erkennen, beachten, sich zeigen, sich vorsehen, sich hüten, Acht geben, besorgt sein, wissen, erfahren, verstehen, kennen, etwas (be)merken, begreifen, erscheinen, scheinen, sich ähnlich sehen, ähnlich sein, gleichen, sich stellen, können, sich auf etwas verstehen, gesinnt sein, besuchen (Hebräer 13,23)
Generell ist οραω eher allgemein gehalten während βλεπο eher das gezielte Richten der Aufmerksamkeit in auf eine bestimmte Sache darstellt.
Aorist: ειδω
sahen (163) σεInfinitiv: σε (se) Dich (Personalpronomen, 2. Person, Singular, Akkusativ)
Dich (389) υποκατω τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) συκης πιστευεις μειζω τουτωνInfinitiv: τουτων (to-uh-tohn) diesen, derer, deren (Demonstrativpronomen, Genitiv Plural maskulin/feminin/neutrum)
deren (320) οψει
51καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) αυτωInfinitiv: αυτω (ah-uh-to) ihm (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Dativ, Neutrum)
ihm (102) αμηνInfinitiv: αμην (ah-men) wahrlich, Amen, gewiss, zuverlässig, treu, wahrhaftig, sicherlich,
Amen ist ein Wort, das aus dem Hebräischen übernommen wurde. Es stellt eine liturgische Formel der Zustimmung (auch einleitend), Bekräftigung oder Verstärkung des gesagten dar.
wahrlich (532) αμηνInfinitiv: αμην (ah-men) wahrlich, Amen, gewiss, zuverlässig, treu, wahrhaftig, sicherlich,
Amen ist ein Wort, das aus dem Hebräischen übernommen wurde. Es stellt eine liturgische Formel der Zustimmung (auch einleitend), Bekräftigung oder Verstärkung des gesagten dar.
wahrlich (532) λεγωInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
ich sage (70) υμινInfinitiv: υμιν (uh-min) euch (Personalpronomen, 2. Person Plural, Dativ)
Euch (312) απ αρτιInfinitiv: αρτι (ar-ti) jetzt, nun, in diesem Moment, sofort, soeben, eben, jetzt zu dieser Zeit, gerade, gerade erst, gleich, sogleich, neulich, jüngst, vor kurzem
jetzt (358) οψεσθε τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ουρανον ανεωγοτα καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τουςInfinitiv: τους (tuhs) die, diese, jene (männlicher Artikel Akkusativ, Plural)
die (23) αγγελους τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137) αναβαινοντας καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) καταβαινοντας επιInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
während (51) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) υιονInfinitiv: υιος (üh-oss) Sohn, Nachkomme, Menschensohn, Sohn Gottes, auch Adam wurde so bezeichnet (Lk 3,38)
Sohn (1) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ανθρωπου
Copyright by 2jesus.de
(Urtext von: www.e-sword.net)
|
|