Die Apostelgeschichte (Interlinear-Übersetzung (NT))
καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τινες κατελθοντες αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) ιουδαιαςInfinitiv: ιουδαια (Juh-dai-a) Judäa, Provinz im Süden Israels bzw. Palästinas. Es wird hier meistens zwischen einem Judäa „diesseits“ des Jordans mit Jerusalem als zentraler Stadt und einem Judäa „jenseits“ des Jordan unterschieden, um ersteres von Samaria, Galiläa und Peräa zu unterscheiden. Im weiteren Sinne meint das Wort „Judäa“ auch an einigen Stellen das gesamte Gebiet Palästinas.
Judäa: (149) εδιδασκον τουςInfinitiv: τους (tuhs) die, diese, jene (männlicher Artikel Akkusativ, Plural)
die (23) αδελφουςInfinitiv: αδελφος (ah-del-foss) Bruder, von den gleichen Eltern geboren, Mitmensch, Landsmann, von gleicher Nationalität, Blutsbruder, Blutsverwandter Mitglieder des gleichen Stammesbruder, Nächster, Volksgenosse, Glaubensbruder, Bruder im Herrn, zur christlichen Gemeinde gehörender Mann, manchmal auch entfernte Verwandte
Brüder (14) οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) εανInfinitiv: εαν (eh-an) wenn, falls, ob, sooft, selbst wenn, auch wenn,
εαν μη: wenn nicht, außer wenn, ohne dass, ohne zu
wenn (406) μηInfinitiv: μη (mä) Verneinung: nicht, nein. Verstärkte Form (ου με): gewiss nicht niemals. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (94) περιτεμνησθε τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) εθει μωυσεως ουInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) δυνασθε σωθηναι
2 γενομενης ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) στασεως καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) συζητησεως ουκInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) ολιγης τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) παυλω καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) βαρναβα προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) εταξαν αναβαινειν παυλον καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) βαρναβαν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τινας αλλουςInfinitiv: αλλος (ah-los) anders, ein anderer, andere Personen, die übrigen (Personen), weitere, anders beschaffen, andersartig, verschieden, besonders, fremd, fremdartig, schlecht, falsch
Adverb: außerdem, auf andere Weise, vergeblich, planlos, ziellos, nur so, bloß, andernfalls, sonst, ohnehin, überhaupt
... αλλοι αλλο τι: der eine ... dies, der andere jenes (z.B. "spricht")
αλλοι τε και: sowohl als auch, unter anderem
andere (223) εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121) προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) τουςInfinitiv: τους (tuhs) die, diese, jene (männlicher Artikel Akkusativ, Plural)
die (23) αποστολους καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) πρεσβυτερους ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) ιερουσαλημ περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ζητηματος τουτου
3οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) μενInfinitiv: μεν (men) Nachgestellter Partikel, der meist schwer zu übersetzen ist: in der Tat, gewiss, ja, wahrlich, sicher
μεν ... δε:
zwar ... aber, teils ... teils, erstens ... zweitens, einerseits ... andererseits
ο μεν ... ο δε:
der eine ... der andere, dieser ... jener,
wahrlich (335) ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) προπεμφθεντες υποInfinitiv: υπο (hu-poh) unter, bei, unten, unterhalb, darunter, hinab, zurück, unter ... hervor, unter ... weg, am Fuße von ... (z.B. am Fuße des Berges), unter der Gewalt von..., von Seiten, durch (jemanden verursacht), jemandem untergeben sein
unter (127) τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) εκκλησιας διηρχοντο τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) φοινικην καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) σαμαρειαν εκδιηγουμενοι τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) επιστροφην τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) εθνωνInfinitiv: εθνος (et-nos) Schar, Schwarm (Tiere), Herde, Volk, Netion, Geschlecht, Völkerschaft, Stamm, soziale Klasse, ethnische Gruppe
Im Plural (Nationen, Völker) steht das Wort auch für Heiden bzw. nicht-jüdische Völker, Menschen die Gott nicht kennen.
Nationen (421) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) εποιουν χαρανInfinitiv: χαρα (kah-rah) Freude, Fröhlichkeit, Zustand der Freude, Anlass der Freude, Gegenstand der Freude, Liebling, Personen die jemandes Freude sind, Freudenmahl
Freude (209) μεγαληνInfinitiv: μεγας (me-gas) groß, (mega-mäßig ;-) , in hohem Maße, viel, geräumig, hoch, tief, weit, breit, reichlich, breit, gewaltig, lang, erwachsen, stark, mächtig, anmaßend, laut (Stimme), prächtig, besonders, bedeutsam, wichtig, heftig (z.B. Regen), außerordentlich, sehr, außergewöhnlich, hervorragend, extrem
Kann auch die soziale Stellung beschreiben: Hoch, erhaben, berühmt, angesehen
großer (210) πασινInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
ganzen (71) τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) αδελφοις
4 παραγενομενοι δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) ιερουσαλημ απεδεχθησαν υποInfinitiv: υπο (hu-poh) unter, bei, unten, unterhalb, darunter, hinab, zurück, unter ... hervor, unter ... weg, am Fuße von ... (z.B. am Fuße des Berges), unter der Gewalt von..., von Seiten, durch (jemanden verursacht), jemandem untergeben sein
unter (127) τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) εκκλησιας καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) αποστολων καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) πρεσβυτερων ανηγγειλαν τε οσα οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) θεοςInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) εποιησενInfinitiv: ποιεω (poi-eh-oh) machen, tun, handeln, ausüben (Beruf/Amt), vollstrecken, (er)schaffen, fertigen, ausführen, hervorrufen, bewirken, hervorbringen, herstellen, herbeiführen, verrichten (Zeichen, Wunder, Werke), veranstalten, abhalten, feiern, (zu)bereiten (Essen), tragen (Frucht), gewinnen (Freunde), zu etwas machen (z.B. zu Jüngern), jemanden oder etwas mit etwas ausstatten, einsetzen, ernennen, arbeiten, verbringen, vollbringen, verursachen, veranlassen, einflößen (Furcht), erweisen (Gunst), dichten, darstellen, etwas wohin bringen oder stellen, ernennen, erwählen, achten, schätzen, behaupten, vorgeben (etwas/jemand zu sein),
handelte (142) μετInfinitiv: μετα (Meta) nach, hinter, hinterher, nach, nach der Zeit, dahinter, nächst, zufolge, mit, zusammen mit, in Begleitung von, in, innerhalb, mitten, inmitten, zwischen, gegen, unter, inzwischen, mitten hinein, gemäß
mit (54) αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121)
5 εξανεστησαν δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) τινες τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) αιρεσεως τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) φαρισαιωνInfinitiv: φαρισαιος (fah-ri-sei-os) Pharisäer (jüdische Sekte zur Zeit des NTs)
Pharisäer (308) πεπιστευκοτες λεγοντεςInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprachen (70) οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) δει περιτεμνειν αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) παραγγελλειν τε τηρειν τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) νομονInfinitiv: νομος (no-mos) Gebot, (das mosaische) Gesetz, Norm, Ordnung, Regel, Gesetzgebung, Rechtsvorschrift, Grundsatz, Gesetzbuch (meist damit der Pentateuch, oder das gesamte AT gemeint), Satzung, Vorschrift, Gewohnheitsrecht, Sitte, Art, Gewohnheit, Brauch
Außerbibblisch auch:
Tonart, Lied, Melodie
Gesetz (530) μωυσεως
6 συνηχθησαν δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) αποστολοι καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) πρεσβυτεροι ιδειν περιInfinitiv: περι (reh-pi) ringsum, um, über, von, bezüglich, betreffs, hinsichtlich, in Bezug auf, in Beziehung auf, die Lage beteffend, deswegen,wegen, auf Grund (von), an, nach, für, um etwas herum, über etwas hinaus, gegen (Zeit), ungefähr (bei Zahlen), in Rücksicht auf, mit, in Gemeinschaft mit, mehr als, überaus, sehr
nach (193) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) λογουInfinitiv: λογος (lo-gos) gesprochenes Wort, Ausdruck, Ausspruch, das Sprechen, Aussage, Behauptung, Sprichwort, Rede, Äußerung, Darlegung, Bericht, Kunde, Erzählung, Vortrag, Nachricht, Beschreibung, Buch, Fabel, Geschichte, Schrift, Buch, Prosa, Gerücht, Vorwand, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, vernünftiger Grund, Redeweise, Redeerlaubnis, Weissagung, Wort Gottes, Offenbarung, Redefähigkeit, Beredsamkeit, Unterredung, Gespräch, Verhandlung, Beratung, Vorschlag, Lehre, Lehrsatz, Definition, Orakelspruch, Rechnung, Erwartung, Verhältnis, Proportion, Abrechnung, Rechenschaft, der Logos, Sache, Gegenstand, Anlaß
τινι λογω: Warum?
κατα λογον: vernünftigerweise, ordnungsgemäß
ημιν ο λογος: Wir haben viel zu sagen
Grund (573) τουτου
7 πολλης δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) συζητησεως γενομενης αναστας πετρος ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) ανδρες αδελφοι υμειςInfinitiv: υμεις (hü-meis) ihr (Personalpronomen: 2. Person Plural, Nominativ)
ihr (487) επιστασθε οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) αφ ημερων αρχαιων οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) θεοςInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) ημινInfinitiv: ημιν (eh-min) uns (Personalpronomen, 1. Person Plural, Dativ)
uns (360) εξελεξατο διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) στοματοςInfinitiv: στομα (sto-ma) Mund, Maul, Mündung, Öffnung, Ausgang/Eingang, Wort, Gesicht, Sprache, Rede, Aussage, Gesicht, Redegabe, Spitze, Schneide (des Schwertes), Schärfe, Vorderseite, Front
Mund (386) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) ακουσαι ταInfinitiv: τα (ta) die, diese, jene (Artikel, Neutrum, Nominativ/Akkusativ, Plural)
die (254) εθνη τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) λογον τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ευαγγελιου καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) πιστευσαι
8καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) καρδιογνωστης θεοςInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) εμαρτυρησεν αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) δους αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) πνευμαInfinitiv: πνευμα (pneu-mah) Heiliger Geist, Geist, Lebensgeist, Geistwesen, Hauch, Luft, Wehen, Atem, Odem, Wind, Sturm, Luft, Gesinnung, Engel, Geistesgaben, unsichtbarer Geist,
Auch das deutsche Wort Pneumatik stammt von πνευμα ab.
Geist (91) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) αγιον καθως καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ημινInfinitiv: ημιν (eh-min) uns (Personalpronomen, 1. Person Plural, Dativ)
uns (360)
9καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ουδενInfinitiv: ουδεις (uh-deis) Kein, keiner, keine, auch nicht einer, in keiner Hinsicht, niemand, nichts, wertlos, ohnmächtig, sinnlos, bedeutungslos, ungültig, in keiner Weise, keinesfalls, durchaus nicht, keineswegs, garnicht
keine (490) διεκρινεν μεταξυ ημωνInfinitiv: ημων (eh-mon) unser, uns (Personalpronomen, 1. Person, Plural, Genetiv)
uns (138) τε καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121) τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) πιστει καθαρισας ταςInfinitiv: τας (tas) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Akkusativ, Plural)
den (287) καρδιας αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121)
10 νυν ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) τιInfinitiv: τις (tis) jemand, einer, irgendeiner, mancher, irgendwer, ein, irgendeiner, bestimmter/gewisser, etwas, einige, ein paar, etliche, gewisse Leute
bei negativen Aussagen: niemand, keiner, kein, nichts
etwas (310) πειραζετε τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) θεονInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) επιθειναι ζυγον επιInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
während (51) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) τραχηλον τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) μαθητων ονInfinitiv: ον (hon) welchen, den (Relativpronomen, Singular, Akkusativ)
welchen (204) ουτε οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) πατερες ημωνInfinitiv: ημων (eh-mon) unser, uns (Personalpronomen, 1. Person, Plural, Genetiv)
uns (138) ουτε ημεις ισχυσαμεν βαστασαιInfinitiv: βασταζω (bas-tat-zoh) hochheben, aufheben, nach oben schaffen, tragen, ertragen, auf sich nehmen, aushalten, (fort)bringen, auf die Seite bringen, wegschaffen, halten, erwägen, stehlen, wegnehmen (auch Krankheit), wegtragen, forttragen, wegnehmen, abnehmen, anrühren, berühren, umarmen
tragen (342)
11αλλαInfinitiv: αλλα (al-la) aber, sondern, jedoch, vielmehr, im Gegenteil, so doch, doch (als Aufforderung), trotzdem, anders, nun gut, ja, gewiss, wohlan, wohlan ... denn, nein, trotzdem, im Gegenteil, ja nicht einmal..., aber freilich, nicht viel mehr, doch wenigstens
in Verbindung mit και wird die Aussage verstärkt bzw. gesteigert
sondern (382) διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) χαριτος κυριουInfinitiv: κυριος (kü-ri-os) Herr, Herrscher, Beherrscher, Besitzer, Eigentümer, Meister, Gebieter, oft Anrede für Gott oder Jesus Christus
[des] Herrn (106) ιησουInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesu (7) χριστουInfinitiv: Χριστος (Christos) Christus, Gesalbter, Sohn Gottes, entspricht dem hebräischem Wort Messias
Christi (6) πιστευομεν σωθηναι καθInfinitiv: κατα (ka-ta) herab, hernieder, nieder, herunter, hinunter, unter, auf, von ... herab, völlig, über, in etwas hinein, (hin)durch, gegen, bei (schwören bei etwas), um, gemäß, nach, entsprechend, gegen, wider
gegen (114) ονInfinitiv: ον (hon) welchen, den (Relativpronomen, Singular, Akkusativ)
welchen (204) τροπον κακεινοι
12 εσιγησεν δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) πανInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
allerlei (71) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) πληθος καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ηκουον βαρναβα καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) παυλου εξηγουμενων οσα εποιησενInfinitiv: ποιεω (poi-eh-oh) machen, tun, handeln, ausüben (Beruf/Amt), vollstrecken, (er)schaffen, fertigen, ausführen, hervorrufen, bewirken, hervorbringen, herstellen, herbeiführen, verrichten (Zeichen, Wunder, Werke), veranstalten, abhalten, feiern, (zu)bereiten (Essen), tragen (Frucht), gewinnen (Freunde), zu etwas machen (z.B. zu Jüngern), jemanden oder etwas mit etwas ausstatten, einsetzen, ernennen, arbeiten, verbringen, vollbringen, verursachen, veranlassen, einflößen (Furcht), erweisen (Gunst), dichten, darstellen, etwas wohin bringen oder stellen, ernennen, erwählen, achten, schätzen, behaupten, vorgeben (etwas/jemand zu sein),
handelte (142) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) θεοςInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) σημεια καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τερατα ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) εθνεσιν διInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
auf (128) αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121)
13μεταInfinitiv: μετα (Meta) nach, hinter, hinterher, nach, nach der Zeit, dahinter, nächst, zufolge, mit, zusammen mit, in Begleitung von, in, innerhalb, mitten, inmitten, zwischen, gegen, unter, inzwischen, mitten hinein, gemäß
nach (54) δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) σιγησαι αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) απεκριθη ιακωβος λεγωνInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) ανδρες αδελφοι ακουσατε μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184)
14 συμεων εξηγησατο καθως πρωτονInfinitiv: πρωτος (pro-tos) auch πρωτως
erste(r), vorderste(r), äußerste(r), früheste(r), vornehmste(r), höchste(r), angesehenste(r), wichtigste(r), vor allem, in erster Linie, zuerst, vorher, vor allem, erstens, zuerst, zunächst, das erste Mal, anfangs, zum ersten Mal
zuerst (553) οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) θεοςInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137) επεσκεψατο λαβεινInfinitiv: λαμβανω (lam-ba-noh) nehmen, fassen, anfassen, berühren, entgegennehmen, sich geben lassen, ergreifen, begreifen, empfangen, bekommen, annehmen, aufnehmen, auffassen, wegnehmen, beseitigen, erbeuten, erwerben, einziehen (Gebühren, Steuern), auswählen, anziehen, fangen, befallen (mit Krankheit), überlisten, einwickeln, erfassen, erobern, versuchen etwas zu erlangen, in Empfang nehmen, erhalten, sich (etwas) zuziehen, erleiden, auf sich nehmen, in Besitz nehmen
nehmen (512) εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) εθνωνInfinitiv: εθνος (et-nos) Schar, Schwarm (Tiere), Herde, Volk, Netion, Geschlecht, Völkerschaft, Stamm, soziale Klasse, ethnische Gruppe
Im Plural (Nationen, Völker) steht das Wort auch für Heiden bzw. nicht-jüdische Völker, Menschen die Gott nicht kennen.
Nationen (421) λαονInfinitiv: λαος (lh-os) Menschenmenge, Menschen, Leute, Gruppe von Personen, Volk Gottes, Leute, (Bundes-)Volk, Volksmenge, Menschenmasse, Nation, Stamm, Menschen gleicher Sprache/Abstammung, große Menschen Menge, Kriegsvolk, Soldaten
Volk (124) επιInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
während (51) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) ονοματι αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96)
15καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τουτω συμφωνουσιν οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) λογοι τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) προφητωνInfinitiv: προφητης (pro-feh-tes) Prophet, jemand der durch den Heiligen Geist Gottes Offenbarung ausspricht, Verkünder (und Interpreter) von Orakelsprüchen, Wahrsager, Seher, jemand der im Auftrag Gottes redet, zurechtweist oder ermahnt
Propheten (129) καθως γεγραπταιInfinitiv: γραφω (grah-foh) schreiben, aufschreiben, niederschreiben, beschreiben (Papier), ein Schriftstück verfassen, etwas (schriftlich) festhalten/festsetzen, abfassen, etwas (unter ...), geschrieben stehen (in der heiligen Schrift), eintragen (z.B. in ein Verzeichnis), unterschreiben, sich schriftlich ausdrücken, beantragen, unterzeichnen, als ... bezeichnen, einsetzen als, zeichnen, malen, ritzen, einritzen, eingravieren, eingraben, einen Antrag stellen (schriftlich), Klage einreichen (schriftlich), in der Heiligen Schrift beschrieben sein, auf die Heilige Schrift bezugnehmend, das Deutsche Substantiv "Grafik", stammt von γραφω
Es ist geschrieben (176)
16μεταInfinitiv: μετα (Meta) nach, hinter, hinterher, nach, nach der Zeit, dahinter, nächst, zufolge, mit, zusammen mit, in Begleitung von, in, innerhalb, mitten, inmitten, zwischen, gegen, unter, inzwischen, mitten hinein, gemäß
nach (54) ταυταInfinitiv: ταυτα (th-uh-ta) dieses, solches (Demonstrativpronomen, Neutrum, Nominvativ/Akkusativ)
dieses (112) αναστρεψω καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ανοικοδομησω τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) σκηνην δαβιδInfinitiv: δαβιδ (David) David (männlicher Vorname)
David (5) τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) πεπτωκυιαν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ταInfinitiv: τα (ta) die, diese, jene (Artikel, Neutrum, Nominativ/Akkusativ, Plural)
die (254) κατεσκαμμενα αυτηςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
ihre (15) ανοικοδομησω καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ανορθωσω αυτηνInfinitiv: αυτην (ah-uh-ten) sie (Personalpronomen, 3. Person, Singular, Akkusativ, Femininum)
sie (97)
17οπωςInfinitiv: οπως (ho-pos) wie, auf welche Weise, möglichst, dass, auf dass, damit
damit (200) ανInfinitiv: αν (an) häufiger, schwer zu übersetzender Moduspartikel zur genaueren Bestimmung verbaler Formen, er drückt irreale und potentielle Aussagen, Zufälligkeit oder Eventualitäten aus. Er lässt sich gelegentlich durch folgende Wörtern übersetzen: wohl, etwa, gegebenenfalls, können, dürfen
etwa (229) εκζητησωσιν οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) καταλοιποι τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) ανθρωπωνInfinitiv: ανθρωπος (an-tro-pos) Mensch (auch als Anrede), menschliches Wesen (ohne Berücksichtigung des Geschlechts), jeder Mensch, man, Mensch als Gattungsbezeichnung (im Unterschied zu Göttern oder Tieren), Person
Plural: Mitmenschen, Leute, Menschheit, irgendjemand, einer
Menschen (383) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) κυριονInfinitiv: κυριος (kü-ri-os) Herr, Herrscher, Beherrscher, Besitzer, Eigentümer, Meister, Gebieter, oft Anrede für Gott oder Jesus Christus
Herr (106) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) πανταInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
alle (71) ταInfinitiv: τα (ta) die, diese, jene (Artikel, Neutrum, Nominativ/Akkusativ, Plural)
die (254) εθνη εφ ους επικεκληται τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) ονομαInfinitiv: ονομα (oh-no-ma) Name, Titel, Wort, Ausdruck, Ruf, Ruhm, Bezeichnung, Würde, Vorwand, Schein, Person
Namen (119) μουInfinitiv: μου (muh) mein (Personal-Pronomen: 1. Person Singular, Genitiv)
mein (184) επInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
auf (51) αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) λεγειInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprach (70) κυριος οInfinitiv: ο (ho) dieser, der (männlicher Artikel, Nominativ, Singular)
der (34) ποιων ταυταInfinitiv: ταυτα (th-uh-ta) dieses, solches (Demonstrativpronomen, Neutrum, Nominvativ/Akkusativ)
dieses (112) πανταInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
alle (71)
18 γνωστα απ αιωνος εστινInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
ist (81) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) θεω πανταInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
alle (71) ταInfinitiv: τα (ta) die, diese, jene (Artikel, Neutrum, Nominativ/Akkusativ, Plural)
die (254) εργαInfinitiv: εργον (er-gon) Arbeit, Tätigkeit, Werk, Betätigung, Geschäft, Gewerbe, Leistung, Aufgabe, Mühe, Schwierigkeit, Berufung, Tat, Unternehmung, Handlung, Ausführung, Auswirkung, Erzeugnis, Angelegenheit, Amtstätigkeit, Gesamtergebnis einer Tätigkeit, etwas das jemand tut, Gelderwerb, gute Taten, moralisch richtiges Verhalten, Ding, Sache, Kunstwerk, Vorfall, Tatsache, Krieg, Kampf,
Werke (528) αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96)
19 διο εγωInfinitiv: εγω (eh-goh) ich, ego (Personalpronomen, 1. Person, Singular, Nominativ)
Ich (334) κρινω μηInfinitiv: μη (mä) Verneinung: nicht, nein. Verstärkte Form (ου με): gewiss nicht niemals. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (94) παρενοχλειν τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) εθνωνInfinitiv: εθνος (et-nos) Schar, Schwarm (Tiere), Herde, Volk, Netion, Geschlecht, Völkerschaft, Stamm, soziale Klasse, ethnische Gruppe
Im Plural (Nationen, Völker) steht das Wort auch für Heiden bzw. nicht-jüdische Völker, Menschen die Gott nicht kennen.
Nationen (421) επιστρεφουσιν επιInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
während (51) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) θεονInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gott (137)
20αλλαInfinitiv: αλλα (al-la) aber, sondern, jedoch, vielmehr, im Gegenteil, so doch, doch (als Aufforderung), trotzdem, anders, nun gut, ja, gewiss, wohlan, wohlan ... denn, nein, trotzdem, im Gegenteil, ja nicht einmal..., aber freilich, nicht viel mehr, doch wenigstens
in Verbindung mit και wird die Aussage verstärkt bzw. gesteigert
sondern (382) επιστειλαι αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) απεχεσθαι αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) αλισγηματων τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) ειδωλων καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τηςInfinitiv: της (tes) dessen, der, diese, jene (weiblicher Artikel, Genitiv, Singular)
dem (21) πορνειαςInfinitiv: πορνεια (por-nei-ah) Hurerei, Unzucht, Prostitution, illegale sexuelle Verbindung mit einem Menschen, jegliche Art von außerehelichem Geschlechtsverkehr
Bildhaft: Abgötterei, Götzendienst, Abfall von Gott
Unzucht (574) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) πνικτου καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) αιματος
21 μωσης γαρInfinitiv: γαρ (gar) Partikel:
denn, nämlich, also, doch, wirklich, allerdings, freilich, ja, fürwahr, aber gewiss, denn auch, denn sogar, aber ... ja
nämlich (82) εκInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
mit (18) γενεων αρχαιων καταInfinitiv: κατα (ka-ta) herab, hernieder, nieder, herunter, hinunter, unter, auf, von ... herab, völlig, über, in etwas hinein, (hin)durch, gegen, bei (schwören bei etwas), um, gemäß, nach, entsprechend, gegen, wider
entsprechend (114) πολινInfinitiv: πολις (po-lis) Stadt, Siedlung, Ansiedlung, Burg, Hauptstadt, Stadtgebiet, Vaterstadt, Heimatstadt, Bürgerschaft, Staat, Einwohnerschaft, Bevölkerung
Stadt (273) τουςInfinitiv: τους (tuhs) die, diese, jene (männlicher Artikel Akkusativ, Plural)
die (23) κηρυσσοντας αυτονInfinitiv: αυτον (au-to) ihn, es, das, dieses, jenes, solchen, solches (männliches Personalpronomen, Akkusativ Singular)
ihm (304) εχειInfinitiv: εχω (eh-koh) haben, halten, tragen, bewahren, aufbewahren, verwahren, bekommen, zur Hand haben, besitzen, reich sein, zur Frau haben, besetzt haben, etwas (ein Amt) inne haben, verwalten zu erdulden haben, erleiden, können, zu etwas fähig sein
hat (90) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) ταιςInfinitiv: ταις (teis) den, denen (weiblicher Artikel, Dativ, Plural)
diesen (274) συναγωγαιςInfinitiv: συναγωγη (sü-na-go-gä) Synagoge, Gemeinde, Zusammenkunft, Versammlung, Versammlungsstätte, jüdische Gemeinde, Ort des Gottesdienstes (auch Gerichtsverfahren), Ort an dem gelehrt wurde
Synagogen (451) καταInfinitiv: κατα (ka-ta) herab, hernieder, nieder, herunter, hinunter, unter, auf, von ... herab, völlig, über, in etwas hinein, (hin)durch, gegen, bei (schwören bei etwas), um, gemäß, nach, entsprechend, gegen, wider
entsprechend (114) πανInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
allerlei (71) σαββατον αναγινωσκομενος
22τοτεInfinitiv: τοτε (to-te) da, dann, danach, darauf, vorher, zu der/dieser/jener Zeit, zur Zeit, damals
ο τοτε: der damilige
Daraufhin (189) εδοξεν τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) αποστολοις καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) πρεσβυτεροις συν ολη τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) εκκλησια εκλεξαμενους ανδραςInfinitiv: ανηρ (Ah-ner) Mann, Ehemann, verheirateter Mann, Mann (im Gegensatz zum Jungen) Soldat, Krieger, Mensch, Leute (im Plural), jemand, irgendwer,
Männer (67) εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121) πεμψαι ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) αντιοχειαν συν τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) παυλω καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) βαρναβα ιουδανInfinitiv: ιουδας (Judas) Judas, männlicher Vorname
Juda (12) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) επικαλουμενον βαρσαβαν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) σιλαν ανδραςInfinitiv: ανηρ (Ah-ner) Mann, Ehemann, verheirateter Mann, Mann (im Gegensatz zum Jungen) Soldat, Krieger, Mensch, Leute (im Plural), jemand, irgendwer,
Männer (67) ηγουμενους ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) αδελφοις
23 γραψαντες διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) χειρος αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121) ταδε οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) αποστολοι καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) πρεσβυτεροι καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) αδελφοι τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) καταInfinitiv: κατα (ka-ta) herab, hernieder, nieder, herunter, hinunter, unter, auf, von ... herab, völlig, über, in etwas hinein, (hin)durch, gegen, bei (schwören bei etwas), um, gemäß, nach, entsprechend, gegen, wider
entsprechend (114) τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) αντιοχειαν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) συριανInfinitiv: συρια (sü-ri-ah) Syrien, Land nördlich von Israel
Syrien (453) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) κιλικιαν αδελφοις τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) εθνωνInfinitiv: εθνος (et-nos) Schar, Schwarm (Tiere), Herde, Volk, Netion, Geschlecht, Völkerschaft, Stamm, soziale Klasse, ethnische Gruppe
Im Plural (Nationen, Völker) steht das Wort auch für Heiden bzw. nicht-jüdische Völker, Menschen die Gott nicht kennen.
Nationen (421) χαιρειν
24 επειδη ηκουσαμεν οτιInfinitiv: οτι (ho-ti) dass, da, weil, denn, darüber, weswegen, insofern
Wird auch zur Einführung direkter Rede verwendet (ist in dem Fall nicht übersetzbar, aber in etwa mit einem Doppelpunkt vergleichbar)
dass (173) τινες εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) ημωνInfinitiv: ημων (eh-mon) unser, uns (Personalpronomen, 1. Person, Plural, Genetiv)
uns (138) εξελθοντες εταραξαν υμαςInfinitiv: υμας (hu-mas) euch (Personalpronomen, 2. Person, Plural, Akkusativ)
euch (175) λογοις ανασκευαζοντες ταςInfinitiv: τας (tas) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Akkusativ, Plural)
den (287) ψυχας υμωνInfinitiv: υμων (hü-mon) Euer (Personalpronomen: 2. Person, Plural, Genitiv)
Euer (484) λεγοντεςInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sprachen (70) περιτεμνεσθαι καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) τηρειν τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) νομονInfinitiv: νομος (no-mos) Gebot, (das mosaische) Gesetz, Norm, Ordnung, Regel, Gesetzgebung, Rechtsvorschrift, Grundsatz, Gesetzbuch (meist damit der Pentateuch, oder das gesamte AT gemeint), Satzung, Vorschrift, Gewohnheitsrecht, Sitte, Art, Gewohnheit, Brauch
Außerbibblisch auch:
Tonart, Lied, Melodie
Gesetz (530) οις ουInfinitiv: ου (uh) Verneinung: Nicht, nein (als Antwort), gewiss nicht. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (145) διεστειλαμεθα
25 εδοξεν ημινInfinitiv: ημιν (eh-min) uns (Personalpronomen, 1. Person Plural, Dativ)
uns (360) γενομενοις ομοθυμαδον εκλεξαμενους ανδραςInfinitiv: ανηρ (Ah-ner) Mann, Ehemann, verheirateter Mann, Mann (im Gegensatz zum Jungen) Soldat, Krieger, Mensch, Leute (im Plural), jemand, irgendwer,
Männer (67) πεμψαι προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) υμαςInfinitiv: υμας (hu-mas) euch (Personalpronomen, 2. Person, Plural, Akkusativ)
euch (175) συν τοιςInfinitiv: τοις (toiss) den (Artikel: Neutrum, Dativ, Plural )
den (182) αγαπητοις ημωνInfinitiv: ημων (eh-mon) unser, uns (Personalpronomen, 1. Person, Plural, Genetiv)
uns (138) βαρναβα καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) παυλω
26 ανθρωποις παραδεδωκοσιν ταςInfinitiv: τας (tas) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Akkusativ, Plural)
den (287) ψυχας αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121) υπερInfinitiv: υπερ (hü-per) Mit Akkusativ:
mehr als, in höherem Maße, jenseits (von), höher als, über (etwas hinaus), oberhalb, außerhalb
Mit Genitiv:
Synonym für anti: anstatt, anstelle, für etwas/jemanden, zum besten von ..., zum Vorteil von ..., wegen, in Bezug auf, betreffs, mit Rücksicht auf, zugunsten von, für jemanden sein, auf jemandes Seite sein
Auch die deutsche Vorsilbe hyper- geht auf dieses Wort zurück
für (597) τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) ονοματος τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) κυριουInfinitiv: κυριος (kü-ri-os) Herr, Herrscher, Beherrscher, Besitzer, Eigentümer, Meister, Gebieter, oft Anrede für Gott oder Jesus Christus
[des] Herrn (106) ημωνInfinitiv: ημων (eh-mon) unser, uns (Personalpronomen, 1. Person, Plural, Genetiv)
uns (138) ιησουInfinitiv: ιησους (Jesus) Jesus, männlicher Vorname
Jesu (7) χριστουInfinitiv: Χριστος (Christos) Christus, Gesalbter, Sohn Gottes, entspricht dem hebräischem Wort Messias
Christi (6)
27 απεσταλκαμεν ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) ιουδανInfinitiv: ιουδας (Judas) Judas, männlicher Vorname
Juda (12) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) σιλαν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) λογουInfinitiv: λογος (lo-gos) gesprochenes Wort, Ausdruck, Ausspruch, das Sprechen, Aussage, Behauptung, Sprichwort, Rede, Äußerung, Darlegung, Bericht, Kunde, Erzählung, Vortrag, Nachricht, Beschreibung, Buch, Fabel, Geschichte, Schrift, Buch, Prosa, Gerücht, Vorwand, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, vernünftiger Grund, Redeweise, Redeerlaubnis, Weissagung, Wort Gottes, Offenbarung, Redefähigkeit, Beredsamkeit, Unterredung, Gespräch, Verhandlung, Beratung, Vorschlag, Lehre, Lehrsatz, Definition, Orakelspruch, Rechnung, Erwartung, Verhältnis, Proportion, Abrechnung, Rechenschaft, der Logos, Sache, Gegenstand, Anlaß
τινι λογω: Warum?
κατα λογον: vernünftigerweise, ordnungsgemäß
ημιν ο λογος: Wir haben viel zu sagen
Grund (573) απαγγελλοντας ταInfinitiv: τα (ta) die, diese, jene (Artikel, Neutrum, Nominativ/Akkusativ, Plural)
die (254) αυτα
28 εδοξεν γαρInfinitiv: γαρ (gar) Partikel:
denn, nämlich, also, doch, wirklich, allerdings, freilich, ja, fürwahr, aber gewiss, denn auch, denn sogar, aber ... ja
nämlich (82) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) αγιωInfinitiv: αγιος (ha-gi-oss) heilig, geweiht, geheiligt, gereinigt, ehrwürdig, (sittlich) rein, ausgesondert (für Gott), vollkommen
[dem] heiligen (92) πνευματιInfinitiv: πνευμα (pneu-mah) Heiliger Geist, Geist, Lebensgeist, Geistwesen, Hauch, Luft, Wehen, Atem, Odem, Wind, Sturm, Luft, Gesinnung, Engel, Geistesgaben, unsichtbarer Geist,
Auch das deutsche Wort Pneumatik stammt von πνευμα ab.
Geist (91) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ημινInfinitiv: ημιν (eh-min) uns (Personalpronomen, 1. Person Plural, Dativ)
uns (360) μηδεν πλεον επιτιθεσθαι υμινInfinitiv: υμιν (uh-min) euch (Personalpronomen, 2. Person Plural, Dativ)
Euch (312) βαρος πλην τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) επαναγκες τουτωνInfinitiv: τουτων (to-uh-tohn) diesen, derer, deren (Demonstrativpronomen, Genitiv Plural maskulin/feminin/neutrum)
deren (320)
29 απεχεσθαι ειδωλοθυτων καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) αιματος καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) πνικτου καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) πορνειαςInfinitiv: πορνεια (por-nei-ah) Hurerei, Unzucht, Prostitution, illegale sexuelle Verbindung mit einem Menschen, jegliche Art von außerehelichem Geschlechtsverkehr
Bildhaft: Abgötterei, Götzendienst, Abfall von Gott
Unzucht (574) εξInfinitiv: εκ (ek) aus, von, durch, unter, mit, nach, daraus, daran, fern von, entfernt von, infolge von, wegen, aufgrund (von), gemäß
von (18) ωνInfinitiv: ειμι (ei-mi) sein, leben, bleiben, existieren, da sein, präsent sein, vorhanden sein, stattfinden, passieren, geschehen, verweilen, angehören zu etwas gehören, sich ereignen, sich befinden, sich aufhalten, wohnen, sich verhalten
war (81) διατηρουντες εαυτους ευ πραξετε ερρωσθε
30οιInfinitiv: οι (hoi) die, sie, diese (männlicher Artikel, Nominativ, Plural)
diese (172) μενInfinitiv: μεν (men) Nachgestellter Partikel, der meist schwer zu übersetzen ist: in der Tat, gewiss, ja, wahrlich, sicher
μεν ... δε:
zwar ... aber, teils ... teils, erstens ... zweitens, einerseits ... andererseits
ο μεν ... ο δε:
der eine ... der andere, dieser ... jener,
wahrlich (335) ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) απολυθεντες ηλθονInfinitiv: ερχομαι (er-koh-mai) kommen, ankommen, hinkommen, (an einen Ort) gelangen, eintreffen, erscheinen (Personen), auftreten, wiederkommen, heimkehren, zurückkommen, nahen, eintreten (Ereignisse), in Erscheinung treten, marschieren, ausrücken, (weg)gehen, verlassen, fortgehen, vergehen, von einen Ort zum anderen gehen (wird sowohl für das Verlassen als auch für das Ankommen von Personen verwendet) entstehen, Verbreitung fördern, zur Verbreitung beitragen, sich anschicken (im Begriff sein, etwas zu tun)
bin gekommen (164) ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) αντιοχειαν καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) συναγαγοντες τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) πληθος επεδωκαν τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) επιστολην
31 αναγνοντες δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) εχαρησανInfinitiv: χαιρω (kai-roh) sich freuen, fröhlich sein, glücklich sein, voll Freude sein, Freude haben, frohlocken, seine Freude an etwas haben, sich an etwas (er)freuen
Auch als Teil einer Grußformel (χαιρε/χαιρετε/χαιρειν)
freuten sich (208) επιInfinitiv: επι (epi) während, nach, an etwas heran, danach, darauf, dabei, bei, zur Zeit von, unter der Leitung von..., in der Nähe von..., in Gegenwart von..., bei, auf Grund von, auf, an, hinter, hinüber, herüber, jenseits, hin, zu, in Beziehung auf, wegen, dagegen, außerdem
während (51) τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) παρακλησει
32ιουδαςInfinitiv: ιουδας (Judas) Judas, männlicher Vorname
Juda (12) τε δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) σιλας καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) αυτοιInfinitiv: αυτοι (au-toi) es, jenes (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Nominativ, Maskulin)
sie (469) προφηται οντες διαInfinitiv: δια (di-ah) durch, mit, mittels, hindurch, während, nach, binnen, unter Hilfe (von), durch Vermittlung von, mit Hilfe von, wegen, aus,
δια τουτο: wegen, deshalb, darum
durch (128) λογουInfinitiv: λογος (lo-gos) gesprochenes Wort, Ausdruck, Ausspruch, das Sprechen, Aussage, Behauptung, Sprichwort, Rede, Äußerung, Darlegung, Bericht, Kunde, Erzählung, Vortrag, Nachricht, Beschreibung, Buch, Fabel, Geschichte, Schrift, Buch, Prosa, Gerücht, Vorwand, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, vernünftiger Grund, Redeweise, Redeerlaubnis, Weissagung, Wort Gottes, Offenbarung, Redefähigkeit, Beredsamkeit, Unterredung, Gespräch, Verhandlung, Beratung, Vorschlag, Lehre, Lehrsatz, Definition, Orakelspruch, Rechnung, Erwartung, Verhältnis, Proportion, Abrechnung, Rechenschaft, der Logos, Sache, Gegenstand, Anlaß
τινι λογω: Warum?
κατα λογον: vernünftigerweise, ordnungsgemäß
ημιν ο λογος: Wir haben viel zu sagen
Grund (573) πολλου παρεκαλεσαν τουςInfinitiv: τους (tuhs) die, diese, jene (männlicher Artikel Akkusativ, Plural)
die (23) αδελφουςInfinitiv: αδελφος (ah-del-foss) Bruder, von den gleichen Eltern geboren, Mitmensch, Landsmann, von gleicher Nationalität, Blutsbruder, Blutsverwandter Mitglieder des gleichen Stammesbruder, Nächster, Volksgenosse, Glaubensbruder, Bruder im Herrn, zur christlichen Gemeinde gehörender Mann, manchmal auch entfernte Verwandte
Brüder (14) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) επεστηριξαν
33 ποιησαντες δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) χρονονInfinitiv: χρονος (kroh-noss) Zeit, Dauer, Zeitdauer, Zeitabschnitt, eine Zeit lang, einige Zeit, seit einiger Zeit, binnen kurzer Zeit, Alter, Lebenszeit, Termin, Zeitmessung, eine Weile, solange, der Zeit nach
Zeit (190) απελυθησαν μετInfinitiv: μετα (Meta) nach, hinter, hinterher, nach, nach der Zeit, dahinter, nächst, zufolge, mit, zusammen mit, in Begleitung von, in, innerhalb, mitten, inmitten, zwischen, gegen, unter, inzwischen, mitten hinein, gemäß
mit (54) ειρηνης αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) αδελφων προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) τουςInfinitiv: τους (tuhs) die, diese, jene (männlicher Artikel Akkusativ, Plural)
die (23) αποστολους
34 εδοξεν δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) τωInfinitiv: τω (toh) dem, jenem (männlicher/neutraler Artikel, Dativ, Singular)
dem (84) σιλα επιμειναι αυτουInfinitiv: αυτου (ah-uh-tuh) seine, seinem, seiner, seinesgleichen, dessen, diesem (Personalpronomen, 3. Person Singular, Masikulinum/Neutrum, Genitiv)
seiner (96)
35 παυλος δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) βαρναβας διετριβον ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) αντιοχεια διδασκοντες καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ευαγγελιζομενοι μεταInfinitiv: μετα (Meta) nach, hinter, hinterher, nach, nach der Zeit, dahinter, nächst, zufolge, mit, zusammen mit, in Begleitung von, in, innerhalb, mitten, inmitten, zwischen, gegen, unter, inzwischen, mitten hinein, gemäß
nach (54) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) ετερων πολλων τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) λογον τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) κυριουInfinitiv: κυριος (kü-ri-os) Herr, Herrscher, Beherrscher, Besitzer, Eigentümer, Meister, Gebieter, oft Anrede für Gott oder Jesus Christus
[des] Herrn (106)
36μεταInfinitiv: μετα (Meta) nach, hinter, hinterher, nach, nach der Zeit, dahinter, nächst, zufolge, mit, zusammen mit, in Begleitung von, in, innerhalb, mitten, inmitten, zwischen, gegen, unter, inzwischen, mitten hinein, gemäß
nach (54) δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) τινας ημεραςInfinitiv: ημερα (heh-meh-ra) Tag (auch als Zeiteinheit), zur Tageszeit, Zeitintervall zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tag im Kontrast zur Nacht, Tageslicht, Tagesanbruch, Festtag, Lebenszeit, Schicksal, Menschenleben
ημερα wird auch als historische Datumsangabe im Zusammenhang mit Zeitzeugen benutzt (z.B. „in den Tagen des Herodes“ in Matthäus 2,1)
Tage (153) ειπενInfinitiv: λεγω (Le-goh) sagen, reden, sprechen, (beim Namen) nennen, benennen, jemanden heißen (etwas zu tun), aussprechen, berichten, behaupten, meinen, äußern, versichern, erklären, lauten, besagen, gebieten, befehlen, anordnen, eine Rede halten, vortragen, antworten, auffordern, erwidern, entgegnen, sich sagen, bedeuten, erwähnen, lehren, (an)raten, Ratschlag geben, (an)weisen
sagte (70) παυλος προςInfinitiv: προς (prohs) zudem, mit, für (zeitlich), zum Vorteil von, in Hinsicht auf, vorteilhaft für etwas, bei, an, zugunsten von jemandem (Urteil), nahe (bei), nach, zu, dazu, noch dazu, außer, außerdem, zu etwas hin, etwa, gegen (Uhrzeit, Zahlen), zwecks, zum Zweck, hin, um zu, vor, neben, in der Nähe von, von einem Ort her, gemäß, entsprechend, mit Bezug auf, betreffend, im Hinblick auf, im Vergleich zu, im Verhältnis mit, unter Berücksichtigung von, verglichen mit, von Seiten
zu (222) βαρναβαν επιστρεψαντες δη επισκεψωμεθα τουςInfinitiv: τους (tuhs) die, diese, jene (männlicher Artikel Akkusativ, Plural)
die (23) αδελφουςInfinitiv: αδελφος (ah-del-foss) Bruder, von den gleichen Eltern geboren, Mitmensch, Landsmann, von gleicher Nationalität, Blutsbruder, Blutsverwandter Mitglieder des gleichen Stammesbruder, Nächster, Volksgenosse, Glaubensbruder, Bruder im Herrn, zur christlichen Gemeinde gehörender Mann, manchmal auch entfernte Verwandte
Brüder (14) ημωνInfinitiv: ημων (eh-mon) unser, uns (Personalpronomen, 1. Person, Plural, Genetiv)
uns (138) καταInfinitiv: κατα (ka-ta) herab, hernieder, nieder, herunter, hinunter, unter, auf, von ... herab, völlig, über, in etwas hinein, (hin)durch, gegen, bei (schwören bei etwas), um, gemäß, nach, entsprechend, gegen, wider
entsprechend (114) πασανInfinitiv: πας (pas) alle, ganz, gesamt, völlig allerlei, von jeder Art, (ein) jeder, jeder beliebige, jegliche(r), alle möglichen, alle zusammen, überall (hin), im Ganzen, gänzlich, auf alle Fälle, durchaus, von allen Seiten her, überallhin, nach allen Seiten, jeder, jedes, jede, alle, alle Dinge, beliebige, gesamt, alle, insgesamt, einzeln, individuell
alle (71) πολινInfinitiv: πολις (po-lis) Stadt, Siedlung, Ansiedlung, Burg, Hauptstadt, Stadtgebiet, Vaterstadt, Heimatstadt, Bürgerschaft, Staat, Einwohnerschaft, Bevölkerung
Stadt (273) ενInfinitiv: εν (en) in, bei, auf, an, zu, mit, durch, worin, weil, wobei, deshalb, während, nachdem, solange als, darum, dadurch dass, unter, zwischen
in (88) αις κατηγγειλαμεν τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) λογον τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) κυριουInfinitiv: κυριος (kü-ri-os) Herr, Herrscher, Beherrscher, Besitzer, Eigentümer, Meister, Gebieter, oft Anrede für Gott oder Jesus Christus
[des] Herrn (106) πως εχουσιν
37 βαρναβας δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) εβουλευσατο συμπαραλαβειν τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) ιωαννηνInfinitiv: ιωαννης (jo-an-es) Johannes (männlicher Name)
Johannes (276) τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) καλουμενον μαρκον
38 παυλος δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) ηξιου τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) αποσταντα απ αυτωνInfinitiv: αυτων (ah-uh-ton) ihrer, deren (Personalpronomen: 3. Person Plural, Genitiv, Maskulinum/Neutrum)
ihrer (121) αποInfinitiv: απο (apo) von, seit, infolge , weg von, aus, heraus, heraus aus, von ... weg, von ... aus, von ... an, von ... herab, entfernt von, getrennt von, durch, mittels, wegen (nur mit Genitiv)
von (75) παμφυλιας καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) μηInfinitiv: μη (mä) Verneinung: nicht, nein. Verstärkte Form (ου με): gewiss nicht niemals. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (94) συνελθοντα αυτοιςInfinitiv: αυτοις (uh-tois) ihnen, diesen (Personalpronomen, 3. Person, Plural, Dativ, Maskulinum/Neutrum)
ihnen (311) ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) τοInfinitiv: το (to) den, diesen, das, was (Artikel im Neutrum, Singular, Nominativ/Akkusativ)
die (111) εργον μηInfinitiv: μη (mä) Verneinung: nicht, nein. Verstärkte Form (ου με): gewiss nicht niemals. Bei Fragen: doch nicht, ob nicht etwa, doch wohl nicht, etwa nicht
nicht (94) συμπαραλαβειν τουτον
39 εγενετο ουνInfinitiv: ουν (uhn) denn, nun, da, daher, folglich, somit, demnach, also, wie gesagt, jedenfalls, wahrlich, allerdings, ja, sicherlich, mithin
folglich (72) παροξυσμος ωστε αποχωρισθηναι αυτουςInfinitiv: αυτης (ah-uh-tess) ihrer, ihren, ihres, ihresgleichen (Personalpronomen: 3. Person, Femininum, Singular, Genitiv), kann auch im Sinne von "auch" verwendet werden
diese (15) απ αλληλων τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) τε βαρναβαν παραλαβοντα τονInfinitiv: τον (ton) den, das, jenen, jenes, diesen, dieses (männlicher Artikel, Akkustativ, Singular)
den (20) μαρκον εκπλευσαι ειςInfinitiv: εις (eis) Präposition (mit Akkusativ): hinein, hin, in Richtung, entgegen, zu, in etwas hinein, nach, auf, unter, zwischen, bis, an, gegen (zeitlich), bis, bis zu, auf, für gegen, während, in, für, wegen, in Bezug auf, in Hinsicht auf, gegen, ungefähr, an die ... (Anzahl)
nach (151) κυπρον
40 παυλος δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) επιλεξαμενος σιλαν εξηλθεν παραδοθεις τηInfinitiv: τη (teh) der, diese, die, jene (weiblicher Artikel, Dativ, Singular)
der (162) χαριτι τουInfinitiv: του (tu) dem, des, den (männlicher/neutraler Artikel, Genitiv, Singular)
den (36) θεουInfinitiv: θεος (the-oss) Gott, Gottheit, göttliches Wesen, Göttlichkeit, Götterbild, Göttin, göttlicher Tempel, Gott Vater, die Dinge Gottes betreffend (hier hat auch das heutige Wort „Theologie“ seinen Ursprung)
Gottes (137) υποInfinitiv: υπο (hu-poh) unter, bei, unten, unterhalb, darunter, hinab, zurück, unter ... hervor, unter ... weg, am Fuße von ... (z.B. am Fuße des Berges), unter der Gewalt von..., von Seiten, durch (jemanden verursacht), jemandem untergeben sein
unter (127) τωνInfinitiv: των (ton) der (Artikel, Genitiv, Plural, Maskulinum/Femininum/Neutrum)
der (125) αδελφων
41 διηρχετο δεInfinitiv: δε (de) aber, da, auch, sondern, ferner, außerdem, weiterhin, dann, weiters, darüber hinaus, hingegen, vielmehr
aber (10) τηνInfinitiv: την (ten) jene, die, diese, der (weiblicher Artikel, Singular, Akkusativ)
die (55) συριανInfinitiv: συρια (sü-ri-ah) Syrien, Land nördlich von Israel
Syrien (453) καιInfinitiv: και (kai) Bindewort: und, auch, sogar, aber, allerdings, gleich, ferner, und so, und nun, und überhaupt, kurz, und zwar, nämlich, das heißt, und noch dazu, und besonders, und wirklich, und doch, aber, oder (sogar), bis (im Sinne von: drei „bis“ vier)
und (13) κιλικιαν επιστηριζων ταςInfinitiv: τας (tas) die, diese, jene (weiblicher Artikel, Akkusativ, Plural)
den (287) εκκλησιας
Copyright by 2jesus.de
(Urtext von: www.e-sword.net)
|
|